Arten von Finanzinstrumenten

06.03.2019
2 min
Auf den Finanzmärkten werden Anleger, egal wann sie dort arbeiten oder sie nur kennenlernen, mit solchen Dingen wie Finanzinstrumenten konfrontiert sein. Was sind Sie? Wir werden es im Detail malen.
Finanzinstrumente
Finanzinstrumente implizieren eine breite Palette von Begriffen und Definitionen. Es ist sehr leicht zu erkennen, wie zahlreich sie sind: Sie umfassen eine Kategorie von Bankinstrumenten, eine Gruppe von Marktvermögen und viele andere Finanzgeschäfte, von denen viele Menschen gehört haben, aber nur wenige haben sie wirklich gesehen und genutzt.
Alle Finanzinstrumente lassen sich grob in zwei Hauptgruppen einteilen: Die erste Gruppe steht ausnahmslos jedem zur Verfügung, während die zweite besondere Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert. Infolgedessen wird die erste Gruppe Kredite, Kredite, Bankeinlagen und Leasing enthalten.
Kredite und Darlehen
Kredite und Darlehen sind die am weitesten verbreiteten Finanzinstrumente für die Bürger. Das einzige, was wirklich mit ihnen konkurrieren kann, ist eine Bankeinlage. Ein Kredit ist eine Operation, bei der ein Kreditgeber einem Kreditnehmer Geld zu einem bestimmten Zinssatz gewährt. Das Geld muss natürlich gemäß der Vereinbarung zurückgegeben werden. Im Laufe der Jahre werden die globalen Kreditbedingungen „milder“, weil die Banken im Wettbewerb um die Kundenbindung stehen und ihnen somit bessere Bedingungen bieten. In Entwicklungsländern funktioniert dies jedoch nicht so: In den meisten Fällen ist der Kreditzins eine Hauptquelle für die Einnahmen der Banken.
Bankeinlagen
Bankeinlagen sind ein weiteres weit verbreitetes Finanzinstrument, das keine fundierten Kenntnisse impliziert. In diesem Fall fungiert eine Bank als Kreditnehmer und zahlt einem Kreditgeber (einer Einzelperson) Zinsen für die Verwendung ihres Geldes nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums. Der Einlagensatz wird basierend auf dem Wert des Leitzinses des Landes berechnet, aber manchmal gibt es andere mögliche Optionen.
Pachten
Pachten ist ein komplizierteres Finanzinstrument, aber es steht den Bürgern durchaus zur Verfügung. Leasingverträge haben drei Parteien: Nach Abschluss eines Vertrags erhält ein Leasinggeber einen langfristigen Vermögenswert, ein Leasingnehmer ist verpflichtet, aufgrund der Rückzahlung von Schulden Geld zu zahlen, während ein Händler eines Grundstücks oder einer Ausrüstung seine Produkte verkauft.
Lassen Sie uns nun über die zweite Gruppe von Finanzinstrumenten sprechen, die sich auf den Handel an Finanzmärkten und Spekulationen verschiedener Art bezieht. In diesem Fall bedeuten Spekulationen Investitionen in risikoreiche Vermögenswerte mit der Möglichkeit eines hohen Einkommens.
Aktien und Anleihen
Was sind Aktien und Anleihen? EIN Stock ist ein Eigentumsanteil. Nach dem Kauf von Aktien an Finanzbörsen hat ein Eigentümer das Recht, Dividenden zu erhalten. EIN Anleihe ist ein ausgegebenes Wertpapier ähnlich einer Aktie, das jedoch das Recht hat, seinen Nennwert oder sein Geld oder dessen Äquivalent innerhalb der angegebenen Zeit zu erhalten. Eine Anleihe ist eine Schuldverschreibung. Wenn es um Risiken geht, gelten Aktien als riskanteres Finanzinstrument, während Anleihen konservativer sind.
Futures
Dann kommen derivative Instrumente. Mit anderen Worten, dies sind Vermögenswerte, die auf einem Grundkonzept basieren, aber die Instrumente selbst sind ziemlich spezifische Werkzeuge. Futures sind derivative Finanzinstrumente, die auf dem SPA eines Vermögenswerts (Aktien, Waren usw.) basieren und bei Vertragsabschluss nur den Preis und den Liefertermin vereinbaren. Andere Parameter sind normalerweise Standard und werden durch Spezifikationen definiert. Futures sind Handelsangebote, die regelmäßig am Markt gehandelt werden.
Fazit
Zu den spezifischen Finanzinstrumenten zählen unter anderem Optionen, Swaps, Repo (Pensionsgeschäft) und viele verschiedene, noch extremere Instrumente. Jeder Anleger wird in dieser Vielzahl von Finanzinstrumenten sicherlich etwas finden, das seinen Zwecken, Kenntnissen und finanziellen Möglichkeiten entspricht.