Die meisten mir bekannten Händler wollen den Markt unbedingt erobern. Einige schaffen es, aber nur ab und zu, diese Eroberung nicht in einen dauerhaften Sieg zu verwandeln. Es gibt viele Gründe, von unzureichenden Fähigkeiten oder Erfahrungen bis hin zum Fehlen des „heiligen Grals“, mit dem Grund „nicht genug Geld“ dazwischen. Nun, eine gute Reihe von Ausreden. Diese Gründe sind jedoch etwas zutreffend, da alle Händler unterschiedlich sind und ihr Handelspotential unterschiedlich nutzen.

Zwei wichtige Händlermeinungen

Zwei Meinungen großer Händler

Es gibt zwei Hauptmeinungen auf dem Markt, die alle Händler trennen. Die ersten sind Stochastiker, diejenigen, die die Preisbewegungen vorhersagen wollen. Die zweiten, Agnostiker, bewegen sich nur mit dem Markt und beobachten ihn ständig. Die ersteren sind eine überwältigende Minderheit, während die letzteren etwa 90% ausmachen. Und selbst wenn Sie ein Stochastiker sind, besteht die Möglichkeit, dass Sie auch ein bisschen agnostisch sind.

Was bringt Händler dazu, sich für die eine oder andere Art zu entscheiden? Auch hier gibt es viele Gründe, aber in erster Linie neigen die Menschen dazu, ihre Meinung mit wissenschaftlichen oder weniger wissenschaftlichen Theorien zu untermauern.

Die effektive Markttheorie

Die effektive Markttheorie besagt beispielsweise, dass alle Marktteilnehmer Zugriff auf dieselben Informationen haben, um die Marktbewegungen zu analysieren und vorherzusagen. Auf diese Weise wird jede neue Information bereits auf dem Markt bewertet. Alle Marktteilnehmer handeln rational wie Roboter, um das Beste daraus zu machen, während ein einzelner Händler den Markt nicht beeinflussen kann.

Dies hat jedoch nichts mit der Realität zu tun. Was ist mit den rechtlichen Schritten, an denen Händler beteiligt sind, die Insider-Hinweise verwendet haben, um auf den Märkten zu spekulieren? Oder wie wäre es mit denen, die eine bestimmte Währung kaufen, um die Nachfrage danach zu erhöhen? Das ist es. Theorien funktionieren für ideale Märkte, nicht für echte.

Gründe für Marktbewegungen

Gründe für Marktbewegungen

Jede Bewegung, die auf einem realen Markt stattfindet, hat eine Reihe von Gründen hinter sich; zu jedem gegebenen Zeitpunkt können diese Gründe unterschiedlich sein, und die Korrelation zwischen ihnen kann ebenfalls unterschiedlich sein. Der Punkt, den es zu verstehen gilt, ist, dass keine Emotion, Sprache oder Datenfreigabe den Preis beeinflussen kann, ohne dass jemand eine echte Kauf- oder Verkaufsorder platziert. Wenn eine bullische Kerze steigt, bedeutet dies, dass die Leute immer weiter auf die Schaltfläche „Kaufen“ drücken, auch wenn dies der Fall ist

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Was ist CFD und sein Unterschied zu einem realen Vermögenswert?
fragen Preis steigt,

Und das gleiche gilt für eine bärische Kerze. Dies sind die Grundlagen der Preisbewegungsmechanik. Warum kommt es dann zu massiven Buy-outs und Ausverkäufen? Die effektive Markttheorie hat für uns wieder eine vorgefertigte Antwort. Ein Händler verkauft die Vermögenswerte eines Landes, falls der lokale Leitzins gesenkt wird, die Arbeitslosigkeit steigt, ein Kriegskonflikt ausbricht und so weiter. Mit anderen Worten, wenn ein Händler versteht, dass ein Vermögenswert einem Risiko ausgesetzt ist, versucht er, ihn so schnell wie möglich loszuwerden, auch wenn der Preis nicht so gut ist.

Umgekehrt, wenn der Leitzins erhöht wird oder beispielsweise ein QE-Programm zu Ende geht, kauft ein Händler die entsprechenden Vermögenswerte auf. Sie verstehen jedoch natürlich, dass jeder Markt kurz-, mittel- und langfristige Trends aufweist, die jeweils von verschiedenen Faktoren und mit unterschiedlichem Gewicht beeinflusst werden. Vor langer Zeit Trend umgekehrt ist, sollte die kurzfristige zuerst ausgeblendet werden. Außerdem hat jeder Markt alle Arten von Akteuren: große, mittlere und kleine, und alle operieren auf unterschiedlichen Ebenen in unterschiedlichen Zeitrahmen.

Zusammenfassung

Wenn alle politischen und wirtschaftlichen Faktoren auseinander genommen werden, müssen sich die Anleger, die eine bärische Kerze sehen, eine Frage stellen: Jemand verkauft, wer kauft dann bei ihnen? Es gibt dann einige versteckte Gründe, die Menschen dazu bringen, zu kaufen, während der Markt fällt. Diese Gründe sind jedoch meist emotionaler Natur. Viele Leute unterschätzen den emotionalen Faktor und die Handelspsychologie, und dennoch wollen dieselben Leute "den Markt erobern" oder "warten, bis sich der Preis umkehrt", weil "es dort sein wird, lassen Sie es einfach etwas Zeit". In vielen Fällen wird es nicht lange dort sein und der Händler wird katastrophale Verluste erleiden.

Der Markt ist sowohl einfach als auch anspruchsvoll. Es ist ein Chaos, aber ein selbstreguliertes. Es ist ein Paradoxon, eine Mischung aus Wünschen, Ängsten und Entscheidungen, sowohl gewichtet als auch voreilig. Jede Marktbewegung geschieht nicht umsonst, aber die Gründe sind vielfältig, dynamisch und ändern sich ständig. Aus diesem Grund ist es praktisch unmöglich vorherzusagen, wie lange ein Umzug dauern wird oder wie lange der Preis korrigieren wird.

Handelskonto eröffnen


Material wird vorbereitet von

Früher war er Leiter des Labors für technische und fundamentale Analyse der Finanzmärkte im Forschungsinstitut für Angewandte Systemanalyse. Arbeitet jetzt als Leiter der RoboForex-Analyseabteilung und erstellt täglich Fibonacci-Analysen für die Kunden des Unternehmens.