- Beschreibung des Indikators
- WPR-Verlauf und Einstellungen
- Die Formel, Eigenschaften und Einstellungen von Williams 'Prozentbereich
- Der Williams 'Percent Range und andere Indikatoren
- Handel mit dem Williams 'Percent Range Indikator
- Besondere Bedingungen für den Handel nach Williams 'Percent Range
- Zusammenfassung
Der Prozentbereich von Williams Indikator wurde von einem berühmten Händler entwickelt Larry Williams Dieser Indikator dient zur Identifizierung überverkaufter und überkaufter Bereiche auf dem Markt.
Beschreibung des Indikators
Der Williams 'Prozentbereich (Williams% R) ist ein Oszillator der Preisbewegungsgeschwindigkeit, der die Position des aktuellen Preises im Bereich zwischen dem Tief und dem Hoch der vorherigen Perioden anzeigt. Der Indikator wird in einem separaten Fenster unter dem Preisdiagramm gezeichnet und besteht aus der Hauptlinie% R und zwei Bereichen: dem überkauften und dem überverkauften.
Die Indikatorwerte variieren von 0% bis -100%; Durch die Pegel von -20% und -80% werden Signallinien gezogen, dh die überverkauften (von -80% bis -100%) und überkauften (von 0% bis -20%) Bereiche.
Der Williams% R vergleicht die Schlusskurse mit der festgelegten Preisspanne und zeigt, ob die Käufer den Preis nahe am Hoch schließen können oder ob die Verkäufer stärker sind und es schaffen werden, den Preis am Tief zu schließen.
Wenn die Käufer den Preis in einem Aufwärtstrend nicht in der Nähe der Höchststände schließen, bedeutet dies, dass sie schwächer sind als es scheint und Verkäufe möglich werden. Wenn die Verkäufer den Preis in einem Abwärtstrend nicht auf den Tiefstständen schließen, bedeutet dies, dass ihre Stärke nachlässt und Käufe folgen könnten.

WPR-Verlauf und Einstellungen
Viele argumentieren, dass er tatsächlich der Autor war, aber für uns ist dies ziemlich irrelevant: Wer auch immer den Indikator erstellt hat, dies ändert nichts an seinem Arbeitsprinzip.

Wie Sie auf dem Bild sehen, verfügt der Indikator über ein Farbschema, zwei Ebenen (standardmäßig -20 und -80) und einen einzigen Parameter, der standardmäßig auf 14 festgelegt, aber anpassbar ist. Periode 14 gilt als universell für den Handel in praktisch allen Zeiträumen. In Zeiträumen vor M15 kann der Indikator jedoch viele falsche Signale geben, weshalb er besser für M15 und länger geeignet ist. Optimale Zeitrahmen wären M15, M30 und H1.
Der Indikator ist Multicurrency, was bedeutet, dass er für alle Instrumente geeignet ist: Forex, Kryptowährungen und CFDs.
Die Formel, Eigenschaften und Einstellungen von Williams 'Prozentbereich
Der Williams 'Percent Range wird in einem separaten Fenster unter dem Preisdiagramm gezeichnet und besteht aus der Hauptlinie% R, die die Position des Preises im Verhältnis zur Vorperiode zeigt.
Formel der Hauptlinie:
% R = -1 * (Hm C) / (Hm Lm) * 100
Wo:
- C ist der Schlusskurs der Vorperiode
- Hm ist das Hoch der letzten m Perioden
- Lm ist das Tief der letzten m Perioden
Bei der Installation des Indikators sollten folgende Parameter eingestellt werden:
- % R Periode ist der Berechnungszeitraum für die Hauptleitung. Der vom Autor empfohlene Standardwert ist 14.
- Style: Sie können die Farbe, den Stil und die Breite der Linie anpassen.
- Fix hoch und niedrig: behebt das Anzeigefenster zwischen 0% und -100%.
Auch die überkaufte und überverkaufte Bereiche sind standardmäßig auf den vom Autor empfohlenen Ebenen eingerichtet: -20% bzw. -80%.
Der Williams-Prozentbereich wird am häufigsten mit einem standardmäßig festgelegten Zeitraum von 14 verwendet. Sie können es jedoch jederzeit ändern, die Arbeit Ihres Indikators historisch bewerten und einen optimalen Zeitraum für Ihren Handel auswählen.

Der Williams 'Percent Range und andere Indikatoren
Der Williams-Prozentbereich bezieht sich auf die Gruppe von Oszillatoren, deren Werte begrenzt sind und die signalisieren, dass das Diagramm von den sogenannten Normalwerten abweicht, dh den überkauften oder überverkauften Zustand signalisiert. Die dem Williams% R in Bezug auf Prinzip, Formel und Signale am nächsten liegenden sind die Stochastic Oscillator und der Relative Strength Index.
Der Williams 'Percent Range zeigt wie viele andere Oszillatoren gute Ergebnisse in a flach (Reichweite) wenn es keinen klaren Trend auf dem Markt gibt. Der Nachteil des Indikators sind Signale gegen den aktuellen Trend bei einem starken Markttrend.
Um verlorene Trades gegen den Trend zu filtern, wird empfohlen, Trendindikatoren zusammen mit dem Williams% R zu verwenden, wie z MA (gleitender Durchschnitt). Dann fungiert der MA als Filter. Die Williams 'Percent Range-Signale werden nur zusammen mit dem Trend verwendet, in dem sich der MA bewegt. Wenn der MA wächst, nur Signale zu kaufen werden berücksichtigt, und wenn der MA abnimmt, werden nur Verkaufssignale verwendet.
Handel mit dem Williams 'Percent Range Indikator
Schauen wir uns die beiden Hauptsignale des Williams 'Percent Range an.
Verlassen Sie die überkauften und überverkauften Bereiche
Das Haupthandelssignal erscheint, wenn die %R Linie entweicht dem überkauften oder überverkauften Bereich. Wenn die Linie den überverkauften Bereich verlässt (von -80% auf -100%) und über -80% steigt, wird der Kauf mit a empfohlen Stop-Loss hinter dem lokalen Minimum platziert. Wenn die Linie aus dem überkauften Bereich entweicht (von 0% auf -20%) und unter -20% fällt, wird ein Verkauf empfohlen, wobei ein Stop-Loss hinter dem lokalen Maximum liegt.

Das stärkste Signal entsteht, wenn es einen Trend auf dem Markt gibt und der Preis infolge einer Korrektur in den überkauften oder überverkauften Bereich gelangt. dh im Falle eines Aufwärtstrends wird der Kauf empfohlen, wenn die %R Linie fällt in den überverkauften Bereich ab, während man in einem Abwärtstrend verkaufen kann, wenn die %R Linie kommt in den überkauften Bereich.

Eine Divergenz der Williams 'Percent Range und des Preisdiagramms
A Divergenz (vom lateinischen divergere - divergieren, gabeln) entsteht, wenn das Preischart und der Williams% R divergieren.
Eine kaufende oder bullische Divergenz tritt auf, wenn das Preisdiagramm ein neues Minimum anzeigt, während die Williams 'Percent Range ein geringeres Minimum als zuvor anzeigt. Dies bedeutet, dass die Bären schwächer werden und der Preisverfall fast gestiegen ist. Nachdem das zweite Minimum gebildet wurde und die% R-Linie zu steigen beginnt, wird der Kauf empfohlen.
Eine verkaufende oder bärische Divergenz tritt auf, wenn das Preisdiagramm ein neues Maximum anzeigt, während der Williams% R ein weniger hohes Maximum als zuvor aufweist. Dies bedeutet, dass die Bullen schwächer werden und eine Umkehrung jederzeit möglich ist. Nachdem das zweite Maximum gebildet wurde und die% R-Linie abfällt, wird der Verkauf empfohlen.

Besondere Bedingungen für den Handel nach Williams 'Percent Range
- Sie können nicht nur am Hoch / Tief des Trends handeln, sondern auch zu Beginn einer Korrektur oder am Ende eines Pullbacks.
- Sie können% R zu fast jeder Strategie mit oder ohne Indikatoren hinzufügen.
- Nach einem Flat auf Hoch / Tief gibt der Indikator viel bessere Signale.
- Ein wichtiges Unterstützungs- / Widerstandsniveau erhöht die Wirksamkeit des Indikators.
- Verwenden Sie zum Filtern falscher Signale zusätzliche Indikatoren, z. B. die gleitenden Durchschnitte.
- In einigen Fällen ist das Signal zum Schließen einer Position das Signal zum Öffnen einer gegenüberliegenden Position.
Zusammenfassung
Der Williams 'Percent Range Indikator wurde dank seines Erfinders Larry Williams, der früher ein Handelsstar war, immer beliebter. Es ist jedoch zu beachten, dass der Indikator nicht universell ist, sondern zusammen mit anderen Indikatoren oder technischen Analysen verwendet werden sollte. Wenn Ihr Ansatz umfassend ist, kann Ihnen der Williams 'Percent Range dabei helfen, gute Trades zu finden und Ihr Geschäft zu erweitern.
Kommentare