Schwung ist einer der einfachsten und beliebtesten Indikatoren bei Händlern. Bestimmte Quellen nennen als ihren Schöpfer einen französischen Mathematiker Paul Émile Appell. Dieser Indikator hilft bei der Definition der Trendrichtung und der Geschwindigkeit der Preisänderung.
Beschreibung des Impulses
Momentum ist ein Indikator vom Typ Oszillator, der den Schlusskurs des aktuellen Zeitrahmens mit dem des festgelegten Intervalls vergleicht. Wir können sagen, dass Momentum die Geschwindigkeit (Rate) und die Richtung der Preisänderung anzeigt.
Die Popularität von Momentum erklärt sich hauptsächlich aus seiner Einfachheit, seinem universellen Charakter und der Fähigkeit, von Zeit zu Zeit führende Signale zu geben. Das Momentum zeigt nicht nur die Richtung der Preisbewegung, sondern kann bei der Bewertung der Geschwindigkeit der Kursänderung auch die Umkehrpunkte auf dem Chart anzeigen.
Momentum hilft zu definieren, ob sich der Trend beschleunigt oder verlangsamt. Wenn der Indikator ein neues Maximum erreicht, bedeutet dies, dass der Optimismus der Marktmenge wächst und die Preise wahrscheinlich weiter steigen werden. Wenn das Momentum auf ein neues Minimum fällt, deutet dies auf einen Anstieg des Marktpessimismus und eine hohe Wahrscheinlichkeit eines weiteren Preisverfalls hin. Der Indikator wird in einem separaten Fenster unter dem Preisdiagramm berechnet.

Die Formel, Eigenschaften und Einstellungen
Momentum besteht aus einer Hauptlinie, die die aktuelle Preisposition mit der der Vorperiode vergleicht.
Anfangs sah die Formel für Momentum wie folgt aus:
Impuls = Schließen (i) - Schließen (in)
Wo:
- Schließen (i) ist der letzte Schlusskurs
- Aufholen) ist der Schlusskurs n vor Perioden
- n ist die Zeit des Impulses
Später wurde die Formel leicht geändert und die Differenz der Preise durch ihren Quotienten ersetzt, so dass die Formel jetzt so aussieht:
Impuls = Schließen / Schließen (in) * 100
Für den Indikator sollten wir die folgenden Parameter einstellen:
- Zeitraum ist der Zeitraum für die Berechnung der Hauptleitung. Der Standardwert ist 14.
- Gelten: Wählen Sie den gewünschten Preisparameter, normalerweise ist es der Schlusskurs (Close).
- Style: Passen Sie Stil, Farbe und Breite der Linie an.
- Fix Maximum und Minimum: behebt das Indikatorfenster in den festgelegten Rahmen

Die klassische Verwendung von Momentum legt den Zeitraum auf 14 fest. Es gibt jedoch immer Raum zum Experimentieren. Sie können die Arbeit des Indikators in anderen Zeiträumen historisch bewerten und den für Sie am besten geeigneten auswählen.
Im Momentum-Fenster wird der Level 100 gezeichnet. Dies ist die Mittellinie des Indikators, in Bezug auf die er sich bewegt. Wenn der Indikator über dieser Linie liegt, zeigt er einen Aufwärtstrend an, wenn er unter 100 liegt - umgekehrt.
Verwendung von Momentum mit anderen Indikatoren
Das Momentum gehört zur Oszillatorgruppe der Indikatoren. Es zeigt Preisschwankungen gegenüber den sogenannten Normalwerten (in diesem Fall 100), dh signalisiert den überkauften oder überverkauften Zustand des Preises. Indikatoren wie Williams% Range, Stochastic Oscillator, RSI (Relativer Stärke Index), und CCI (Rohstoffkanalindex) sind mehr oder weniger nah dran Schwung.
Momentum und gleitende Durchschnitte
Um verlorene Trades zu filtern, können wir Trendindikatoren verwenden, wie z Gleitende Durchschnittezusammen mit Momentum. Wenn der MA des größeren Zeitrahmens wächst, verwenden wir die Momentum-Signale nur, um im kleineren Zeitrahmen zu kaufen. Und umgekehrt, wenn der MA des größeren Zeitrahmens abnimmt, verwenden wir nur die MOmentum-Signale, um im kleineren Zeitrahmen zu verkaufen.
Impuls und der stochastische Oszillator
Momentum kann zusammen mit einem klassischen normalisierten Oszillator wie dem Stochastic Oscillator verwendet werden. Dann können wir die stochastischen Signale verwenden, um zu kaufen, wenn das Momentum über 100 liegt und wächst, und die STochastic-Signale, um zu verkaufen, wenn das Momentum unter 100 liegt und fällt. Auch Abweichungen zwischen den Maxima / Minima bei Momentum und Stochastic können wirksam sein.
Klassischer Handel mit Momentum
Werfen wir einen Blick auf die beiden wichtigsten Handelssignale von Momentum.
Überqueren der Mittellinie bei 100
Die Mittellinie des Impulses, um den es sich bewegt, ist 100. Dies ist der Trendanzeigepegel: Wenn der Indikator über 100 liegt, steigt der Trend an; Wenn es unter 100 liegt, ist der Trend absteigend.
Das Kaufsignal erscheint, wenn der Indikator die Mittellinie von unten überquert. Nachdem der Indikator über 100 gesichert hat, können wir eine Kaufposition eröffnen (Kaufen), a Stop-Loss wird hinter das lokale Minimum gestellt. Das Take-Profit- wird ausgelöst, wenn sich der Preis dem nächsten starken Widerstandsniveau nähert.

Das Verkaufssignal erscheint, wenn der Indikator die Mittellinie von oben überquert. Nachdem der Indikator unter 100 gesichert hat, können wir eine Verkaufsposition eröffnen (Verkaufen), ein Stop Loss wird hinter das lokale Maximum gesetzt. Der Take Profit wird ausgelöst, wenn sich der Preis dem nächsten starken Unterstützungsniveau nähert.

Abweichung von Momentum und Preisdiagramm
A Divergenz "kaufen", auch "bullisch" genannt, erscheint, wenn das Preisdiagramm ein neues Minimum unter dem vorherigen zeigt, während das Minimum bei Momentum über dem vorherigen liegt. Dies bedeutet, dass die Bären schwächer werden und der Niedergang bald vorbei sein wird. Nachdem sich eine bullische Divergenz gebildet hat und der Preis zu steigen begonnen hat, werden Käufe empfohlen.

Eine Divergenz "zu verkaufen", auch "bärisch" genannt, tritt auf, wenn das Preisdiagramm ein neues Maximum über dem vorherigen anzeigt, während das Maximum bei Momentum unter dem vorherigen liegt. Dies bedeutet, dass die Bullen geschwächt sind und sich das Wachstum jederzeit umkehren kann. Nachdem sich eine rückläufige Divergenz gebildet hat und der Preis zu sinken begonnen hat, werden Verkäufe empfohlen.

Warum ist Momentum nützlich?
Unabhängig davon, welcher Impuls formal zur Oszillatorgruppe von Indikatoren gehört, kann er als universeller Indikator bezeichnet werden. Momentum gibt neben den klassischen Oszillatorsignalen der überkauften / überverkauften Situation Hinweise auf die Trendrichtung.
Im Handel kann Momentum zusammen mit anderen Indikatoren zur Erhöhung der Zuverlässigkeit verwendet werden. Unabhängig davon, ob Sie Momentum mit anderen Indikatoren oder dem klassischen kombinieren Tech-AnalyseDas Wichtigste ist, eine klare zu schaffen Trading-Strategie und erhalten Sie positive Statistiken über seine Arbeit, nach denen Sie fortfahren und handeln können.
Kommentare