Eine Woche auf dem Markt (08): Mehr Statistiken, als wir bewältigen können

31.08.2020
3 min
Der Beginn eines neuen Monats ist traditionell die Zeit für einen Fluss von Statistiken und Nachrichten. Die Ziffern aus den USA und die Daten aus Asien sind von großer Bedeutung. Sie werden sich diese Woche nie langweilen.
USD: Alles hängt vom Arbeitsmarkt ab

Wie üblich werden die USA zu Beginn der neuen Woche die Statistiken über den Arbeitsmarkt. Nachdem Jerome Powell, der Chef der Fed, erklärt hatte, dass die Fed die Inflationsstrategie ändern würde und keine Ziele im Beschäftigungssektor hatte, wird der Markt selbst schwache Daten tolerieren. Beispielsweise könnte sich die Arbeitslosenquote im August von zuvor 9.9% auf 10.2% verbessert haben. Andere Daten werden kaum stärker sein, da die wöchentlichen Berichte wenig Optimismus zeigten. Die Zahl der Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft könnte sich um 1.55 Millionen erhöhen - gegenüber einem Anstieg von 1.7 Millionen zuvor. Je mehr Arbeitsplätze geschaffen werden, desto besser. Der momentane Impuls in der Wirtschaft ist jedoch vorbei, während die vollständige Erholung Geduld und Zeit erfordert.
Zunächst werden die Informationen zur Geschäftstätigkeit im Servicebereich der USA sowie die Ausgaben für die Belegschaft, das Volumen der Mühlenaufträge für den Bau usw. veröffentlicht. Es gibt mehr Daten, als der Markt verwenden kann, also die Volatilität von EURUSD kann wachsen.
EUR: Hauptsache stabile Stimmung

Die EU wird im Juli die endgültigen PMI-Statistiken für den industriellen und nichtindustriellen Sektor veröffentlichen. Es ist wichtig, dass der positive Impuls hier überlebt hat. Das Die Arbeitslosenquote wird ebenfalls veröffentlichtDas Niveau von 0% bleibt unverändert. Beachten Sie die Einzelhandelsumsatzstatistik: Früher stieg sie um 7.8%, aber in diesem Monat dürfte der Überschuss 5.7-3% betragen.
AUD: Statistik gibt einen Impuls

Die Reserve Bank of Australia wird ein Treffen haben und eine Entscheidung über den Zinssatz treffen. Es bleibt bei 0.25% pro Jahr, hier sind keine Änderungen geplant; Die RBA kann jedoch ihre Rhetorik in Bezug auf die Weltrisiken und die chinesischen Ereignisse ändern. Wenn die Dinge reibungslos und ruhig laufen, kann der AUD stärker werden. Später in der Woche wird Australien die BIP-Daten, die Handelsbilanz und die Einzelhandelsumsatzstatistiken veröffentlichen. Je stärker die Berichte, desto besser für den AUD.
JPY: Der Yen lebt ohne Stress

Japan ist auch im makroökonomischen Kalender vertreten. Nach den Nachrichten über den Rücktritt von Premierminister Shinzo Abe aus gesundheitlichen Gründen hat sich der Yen bereits stabilisiert und wird erneut als Schutzgüter und nicht als separate Währung mit eigenen Besonderheiten interpretiert. Japan wird veröffentlichen Statistiken über Einzelhandelsumsätze und Industrieproduktionsowie den Verbrauchervertrauensindex. Die Dinge sehen schwach aus, aber wir hoffen, dass die Statistiken etwas Optimismus bringen.
CAD: Weg hängt vom Öl ab

Kanada zeigt die Ziffern des Erzeugerpreisindex, der Handelsbilanz und Daten zum Beschäftigungssektor. Für CAD bleiben die Dinge neutral, solange Öl in einer Wohnung gehandelt wird.