Wie man mit Arthur A. Merrills M- und W-Mustern handelt

25.01.2021
9 min
👋 Das Thema für diesen Beitrag wurde von einem unserer Leser vorgeschlagen.
Wenn Sie hier etwas über Investitionen oder Handel lesen möchten, teilen Sie uns dies über das Formular am Ende dieses Beitrags mit. 👇
Wir werden diesen Monat die interessantesten Vorschläge veröffentlichen.
In den meisten Fällen reduziert sich die Analyse auf die Suche nach wiederholten Muster auf Preisdiagrammen. Dies können einfache Muster sein, wie z Dreieck or Flaggeoder kompliziertere wie Dragon oder Wolfe's Waves. Alle diese Muster sind jedoch durch eine klare Preisstruktur verbunden.
Arthur Merrill, der Held dieses Artikels, nannte seine Muster „Wellenstrukturen“. Der Name hängt mit der Popularität der Dow-Theorie zusammen, die zu dieser Zeit wellenartige Preisbewegungen beschreibt. Die populären Elliott's Waves basieren übrigens auf dieser Theorie.
Wie wir wissen, kann jede Suche nach Mustern subjektiv sein, und nur 5 von 10 Händlern werden ein vollständiges bemerken Anleitungen. Wenn wir jedoch über mathematische Muster sprechen, werden 10 von 10 Händlern dasselbe sehen Signale.
Merrill versuchte, die gleiche Logik in grafischen Strukturen zu finden, denn viele wenden sich früher oder später wieder dem Suchen von Mustern auf dem Diagramm zu. Am Ende wählte er 32 grafische Muster aus und verteilte sie auf zwei Gruppen: 16 M-förmige und 16 W-förmige Muster. Sie zeigen entweder das Ende eines Auf- oder Abstiegs an Trend, die sich spiegelbildlich spiegeln.
Die Geschichte von Merrills Mustern
Der erste Versuch, solche Muster zu beschreiben, gehört dem Finanzier Robert Levi. 1971 begann er, fünfzackige Preismuster zu studieren, versuchte sie zu strukturieren, konnte seine Studien jedoch nicht abschließen, da die Muster zu häufig waren (etwa 2,000 Muster).
Levi gab die Idee auf und sie wurde für ein Jahrzehnt zurückgelassen. Anfang 1980 nahm Arthur Merrill das Studium der Muster erneut auf, was dazu führte, dass die folgenden fünfzackigen Muster herausgegriffen und strukturiert wurden.
Warum heißen sie M- und W-förmig?
Merrill stützte die Muster, die er studierte, auf ihre Ähnlichkeit mit zwei Buchstaben - M und W. Es gibt keinen tief verborgenen Sinn darin.
Dies ist wichtig zu beachten, da klassische Muster auch M- und W-Formen aufweisen, diese jedoch möglicherweise die Richtung einer zukünftigen Position angeben, während Merrills Muster nicht der gleichen Logik folgen.
Zum Beispiel eine M-förmige Double Top Muster Signale zu verkaufen, während ein W-förmig Double Bottom Muster Signale zu kaufen. Dieses einfache Prinzip gilt jedoch nicht für Merrills Muster.
Wie kann man so viele Muster handeln?
Solange die Muster vollständig spiegelglatt sind, sodass nur 16 von 32 eindeutig sind, zeigen wir nur, wie M-Formen verwendet werden. Für W-Formen sind Regeln identisch, aber invertiert.
Wenn wir zum Beispiel nach M1 nach dem umgekehrten W16-Muster kaufen, ziehen wir den Verkauf in Betracht. Lassen Sie sich also nicht von einer großen Anzahl von Mustern abschrecken, in Wirklichkeit gibt es nicht 32, sondern 16 davon. In diesem Artikel werden wir uns alle Muster ansehen und sie mit Mustern aus der klassischen Tech-Analyse vergleichen.
M1 und W16
Der letzte Punkt des M1-Musters spiegelt das Ende eines Rückgangs wider, aber der Autor sagt, dass es sich nicht so sehr um einen Umkehrpunkt handelt, sondern vielmehr um einen Punkt, an dem es extrem überverkauft ist. Die klassische Tech-Analyse ähnelt der Keilumkehrmuster.

Hier beobachten wir auch den Musterkontrakt und den Trend - umgekehrt, wenn das Muster weggebrochen wird. Um das Ziel zu platzieren, berechnen Sie die Höhe des Musters und messen Sie diese Punkte vom Punkt des Abreißens.
M2 und W15
Im M2-Muster bewegt sich der Preis in einer Art Zickzack nach unten, wonach ein Zickzack nach oben erscheint, aber wir warten nicht auf eine Erneuerung des Hochs wie in M1. Dieses Muster ähnelt einem Umgekehrter Kopf und Schultern vom Klassiker Tech-Analyse. Auf dem Bild ist die rechte „Schulter“ eher niedrig, aber sie bleibt immer noch ein Beispiel für unser Muster. Um das Ziel abzuschätzen, messen Sie das Muster und platzieren Sie das Ziel so viele Punkte wie möglich vom Abreißpunkt am „Hals“ entfernt.

In einer Abwärtsbewegung kehrt sich der Trend um, wenn der Preis kein neues Tief unter dem vorherigen zeigt, aber ein neues Hoch über dem vorherigen zeigt. Dies ist die Natur des Marktes. Selbst wenn Sie das Muster einfach verstehen, sollten Sie immer das Potenzial einer Trendumkehr berücksichtigen, wenn der Preis nicht sinken kann und das nächste Hoch durchbricht.
M3 und W14
M3 soll das zweitbeliebteste Merrill-Muster sein. Hier erneuert der Preis das Tief vor einer möglichen Umkehrung nach oben. Im modernen Handel ähnelt es dem Wolfe's Waves or Drei Indianer Muster.

Um das Ziel zu setzen, ziehen Sie eine Linie durch das erste Tief und das zweite Hoch. Wie Sie sehen, berührt es die absteigende Unterstützungslinie, wonach eine Umkehrung des aktuellen Trends erwartet wird. Der Autor stellt fest, dass dies definitiv ein Abwärtstrend ist, aber nicht so stark wie in M1.
M4 und W13
Diese wellenförmige Struktur erinnert eher an das klassische Umkehrmuster Inverted Head and Shoulders mit den „Schultern“ auf mehr oder weniger einer Ebene. Meistens kaufen Händler von der rechten „Schulter“.

Beachten Sie, dass in diesem Fall das Tief nicht erneuert wird, während der Preis das nächste Hoch durchbricht. Um das Ziel festzulegen, messen wir erneut die Höhe des Musters vom Abreißpunkt am „Hals“.
M5 und W12
M5 ist eine expandierende Formation im Preischart. Die Schwankungen des Musters beginnen am Anfang und nehmen bis zum Ende zu. Wie auf dem Bild zeigt der Preis tatsächlich sowohl neue Hochs als auch Tiefs. Gleichzeitig wird das Tief erneuert und der Preis springt von der Unterstützungslinie nach oben.

Das Ziel des Wachstums kann auf der Linie liegen, die durch zwei Höhen gezogen wird. In der klassischen technischen Analyse wird dieses Muster als expandierende Formation oder expandierendes Dreieck bezeichnet. Händler mögen dieses Muster nicht, weil es schwer zu handeln ist und die Volatilität bei seiner Gründung hoch ist.
M6 und W11
Das Muster erinnert an ein unregelmäßiges umgekehrtes Kopf- und Schultermuster, da sein „Hals“ nach oben geneigt ist. Im klassischen Muster muss der „Hals“ dem Trend folgen, der in diesem Fall rückläufig ist. In der aktuellen Struktur können wir jedoch eine absteigende Wolfe-Wellenbildung annehmen.

Der Autor hat den Kauf nach diesem Muster nicht empfohlen, obwohl der Preis in den meisten Fällen wirklich steigt. Um ein Ziel zu setzen, können Sie eine Linie durch zwei Höhen ziehen. Dies ist der Punkt, von dem aus ein Abwärtssprung erwartet wird.
M7 und W10
Die Preisstruktur von M7 ist ein Schmetterling aus dem harmonischen Handel von Fibonacci-Levels. Im Fall des Merrill-Musters fügen wir die Ebenen nicht hinzu, sondern betrachten stattdessen nur das Diagramm. Die Ziele sind normalerweise das erste und zweite Hoch.

M8 und W9
M8 beginnt mit einer steilen Aufwärtsbewegung, gefolgt von einem Abwärtszickzack, der das Tief jedoch nicht erneuert. Sobald der Preis das Hoch durchbricht, können wir sicher sein, dass sich die Aufwärtsbewegung fortsetzt. Es erinnert uns leicht an das Kopf- und Schultermuster.

Um mit der Struktur vertraut zu sein, müssen Sie jedoch die Bewegung auf der linken Seite sehen. Wenn die rechte „Schulter“ viel niedriger ist als die linke, bedeutet dies, dass die Verkäufer schwach sind und der Preis wahrscheinlich steigen wird. Um das Ziel festzulegen, messen Sie die Höhe des Musters vom „Hals“.
M9 und W8
Im harmonischen Handel wird M9 der Hai genannt. Es ist ein Zickzack nach oben, gefolgt von einem Sturz und einer Erneuerung des Tiefs. In der Regel erwarten harmonische Händler diesen Punkt bei 1.13% Fibo. Nach einem solchen Rückgang können wir ein Wachstum auf das Tief zwischen zwei Hochs erwarten. Dies ist die Vervollständigung des Musters.

M10 und W7
M10 erinnert auch an ein unberechenbares Inverted Head and Shoulders-Muster, bei dem Händler nicht erwarten, dass sich der „Hals“ löst, sondern abprallt. Oder diese Struktur setzt das Auftreten einer absteigenden Wolfe-Welle voraus. In diesem Fall ziehen wir auch eine Widerstandslinie durch zwei Hochs und warten, bis der Preis darauf fällt. Um das Ziel zu setzen, ziehen Sie eine Linie durch das erste Hoch und das Tief, von dem aus der Preis wachsen wird.

M11 und W6
Auf den ersten Blick ähnelt M11 M10 und seinen Gegenstücken aus der klassischen Technologieanalyse, aber tatsächlich ist M11 das 5: 0-Muster aus dem harmonischen Handel. Wie Sie sehen, zeigt der Preis ein Tief, wächst dann deutlich und korrigiert. Zeichnen Sie einen aufsteigenden Kanal, um zu sehen, wo die Korrektur endet. Wenn der Preis diese Grenze testet, können wir sicher sein, dass sich das Wachstum fortsetzt. Das Ziel des Wachstums ist eine Abkehr vom lokalen Hoch.

M12 und W5
Diese Preisbewegung wird auch im harmonischen Handel ausführlich beschrieben und als Fledermaus bezeichnet. Die Korrektur soll bei 88.6% Fibo enden. Das Ziel des Wachstums ist das erste und zweite Hoch.

M13 und W4
M13 ist das einfachste symmetrische Dreieck. In der Regel wird ein solches Muster durch den tatsächlichen Trend unterbrochen. Meistens kaufen Händler bereits innerhalb des Musters und eröffnen neue Positionen am Abbruch des oberen Randes des Musters. Das Ziel des Wachstums ist die Höhe des Dreiecks, gemessen vom Abreißpunkt.

M14 und W3
M14 ist M9 sehr ähnlich, aber in seinem Fall erneuert der Preis das Tief nicht. Wir können auch sagen, dass sich hier ein Hai bildet. Während wir in M9 erwarten, dass der Preis um 1.13% abprallt, sollte in M14 die Erholung um 88.6% Fibo erfolgen.

M15 und W2
M15 wird von Bryce Gilmore sehr gut beschrieben. Er charakterisiert dieses als das 1: 1-Muster in einem schwachen Markt, weil der Preis unter das Hoch fällt. Wenn der Trend stark ist, erreicht die Korrektur möglicherweise nicht das Unterstützungsniveau.

Versuchen Sie, einen aufsteigenden Kanal zu zeichnen, um den Punkt des Sprunges nach oben zu finden. Das Ziel des Wachstums ist hier die erste Bewegung vom Tief zum Hoch, die Händler vom erwarteten Wachstumspunkt aus messen.
M16 und W1
M16 ist ein wellenförmiges Analogon zu Gilmores 1: 1, nur dass es einen starken Trend anzeigt. Hier können Sie auch einen aufsteigenden Kanal zeichnen und warten, bis der untere Rand getestet wurde, was auf ein weiteres Preiswachstum hinweist. Um das Ziel festzulegen, nehmen Sie den Abstand vom Tief zum ersten Hoch und messen Sie ihn ab dem Punkt des erwarteten Wachstums.

Zusammenfassung
Arthur Merrill zeigte eine ganze Reihe interessanter Muster. Dies sind natürlich nicht alle existierenden Muster, sondern ein großer Teil davon. Einige sehen klassisch aus, wie der Kopf und die Schultern oder das Dreieck. Andere Muster, wie die Wolfe's Waves, Butterfly oder Shark, wurden später mit vielen Änderungen von anderen Autoren beschrieben.
Einige sagen, dass Preismuster funktioniert haben und nur aufgrund der Psychologie der Marktteilnehmer weiterarbeiten werden, die von Gier und Angst angetrieben werden. Vermögenswerte und Märkte können sich ändern - die Psychologie bleibt bestehen.
Merrills Muster wurden bereits 1980 beschrieben, und Triangles, die regelmäßig auf dem relativ jungen Markt auftauchen, bestätigen nur, dass sich die Geschichte wiederholt. Für einen erfolgreichen Handel müssen Sie nicht alle Muster kennen, nur zwei bis drei, um in jedem Marktzustand sicher zu sein.