Patentargument ist vorbei: Google- und Oracle-Aktien wachsen

07.04.2021
2 min
Wussten Sie, dass sich die amerikanischen Technologiegiganten Alphabet, die Muttergesellschaft von Google und Oracle über ein Jahrzehnt in einem langwierigen Justizkrieg befanden? Eines Tages hat der Oberste Gerichtshof der USA dem endlich ein Ende gesetzt. Was war der Grund für den Krieg und wer war der Gewinner? Finde es jetzt heraus.
Oracle beschuldigt Google einer Urheberrechtsverletzung
Im fernen Jahr 2010 - Ein- und Ausatmen - beschuldigte Oracle Google, bei der Erstellung des Android-Betriebssystems 11,500 fertige Java-Zeilen gestohlen zu haben. Wie Sie wissen, wurde die Programmiersprache Java von Sun Microsystems erfunden, einem Teil der Oracle Corporation.
Die Klägerin erhöhte die Entschädigungssumme mehrmals und blies sie schließlich auf eine kolossale Blase von 9 Milliarden US-Dollar auf. Beachten Sie auch, dass Sun Microsystems das IT-Konglomerat im Jahr 2010 7.4 Milliarden US-Dollar gekostet hat.
Der Oberste Gerichtshof akzeptierte das unschuldige Alphabet
Am 5. April kam der Oberste Gerichtshof der USA zu dem Schluss, dass Google keine Urheberrechtsverletzung begangen hatte, und unter Verwendung dieser 11,500 Zeilen des Codes wurden die Normen der fairen Verwendung eingehalten. Nun, als wäre es ein absolut notwendiger Schritt, um dieses neue Produkt zu entwickeln - Android.
Beachten Sie, dass diese Entscheidung nicht einstimmig war: Sechs von acht Gerichtsmitgliedern unterstützten Alphabet. Das Urteil hebt die Ergebnisse des Berufungsgerichts auf, das Google zuvor für schuldig befunden und Oracle unterstützt hatte.
Ansprüche der Seiten nach der Gerichtssitzung
Kent Walker, Senior Vice President für internationale Beziehungen von Google, schrieb auf seinem Twitter:
Die Senior Vice President für Öffentlichkeitsarbeit von Oracle Deborah Hellinger behauptet, dass das Verhalten von Google das Verhalten eines Monopolisten war, der Java gestohlen und zehn Jahre lang vor Gericht darüber gestritten hatte. Aus diesem Grund, so denkt sie, untersuchen Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt und in den USA ihre Geschäftsmethoden.
Google- und Oracle-Aktien wachsen
Am 5. April, nachdem das Urteil verkündet worden war, stieg der Aktienkurs von Alphabet (NASDAQ: togetL) um 4.19% auf 2218.96 USD. Seit Jahresbeginn sind diese Aktien um 26% gewachsen.
Am Montag stiegen die Aktien von Oracle (NYSE: ORCL) zum Handelsschluss um 3.27% auf 74.16 USD. Die diesjährige Statistik ist nicht so beeindruckend wie die von Alphabet. Seit dem 1. Januar sind die Aktien um 14% gewachsen.
Zusammenfassen
Alphabet Inc., die Muttergesellschaft von Google, hat ein Patentargument mit Oracle gewonnen. Es begann im Jahr 2010. Der Oberste Gerichtshof entschied, dass es keine Urheberrechtsverletzung gegeben hatte, daher würde Oracle keine Entschädigung in Höhe von 9 Mrd. USD sehen.
Die Nachricht hatte einen positiven Einfluss auf die Aktien beider Unternehmen: Die Aktien von Alphabet stiegen um 4.19% und von Oracle um 3.27%. Die Vertreter der letzteren beschuldigen die Gegner weiterhin der Heimlichkeit und des Monopols.