Die Saison der Quartalsberichte in den USA geht weiter, und heute werde ich Sie mit der finanziellen Leistung von Tesla von Januar bis März 2021 vertraut machen. Spoiler: Es gibt neue Rekorde. Möchten Sie mehr wissen? Ich auch.

Der Gewinn von Tesla ist um das 27-fache gestiegen

Am 26. April, nach Abschluss der Handelssitzung am Montag, berichtete der allen bekannten amerikanischen Elektroautohersteller Tesla über die Ergebnisse des ersten Quartals 1. Der Bericht übertraf die Erwartungen der Wall Street-Analysten.

Um ein klareres Bild zu erhalten, vergleichen wir die Leistung von Januar bis März 2021 mit den Statistiken des gleichen Zeitraums von 2020. Hier ist der interessanteste Teil des jüngsten Berichts:

  • Umsatz - 10.39 Mrd. USD, + 74%
  • Nettogewinn - 438 Mio. USD, + 2,638%
  • Betriebsgewinn - 594 Mio. USD, + 110%
  • Nettorendite auf Lager - 0.39 USD, + 1,850%
  • Das Geld des Unternehmens und seine Äquivalente - 17.14 Mrd. USD, + 112%

Wie hat Tesla diese Ergebnisse erzielt?

In den ersten drei Monaten dieses Jahres produzierte das Unternehmen von Elon Musk 180,338 Elektroautos. Im Vergleich zum ersten Quartal 1 sind dies 2020% mehr Autos. Und das alles in der weltweiten Knappheit an Chips.

Die Verkaufsmengen stiegen von Januar bis März um 109%. 184,877 Elektroautos wurden verkauft. Es wurden jedoch 2,030 Fahrzeuge der Modelle S und X verkauft, 83% weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig stieg der Absatz von Modell 3 und Y um 140% auf 182,847 Fahrzeuge.

Solche beeindruckenden Quartalsergebnisse wurden dank eines weiteren Verkaufs von ZEV-Krediten (Zero-Emission Vehicle) erzielt, der dem Unternehmen neben anderen Finanzgeschäften 518 Millionen US-Dollar einbrachte.

Tesla-Aktien fallen

Dieses beeindruckende Wachstum führte nicht nur nicht zu einem starken Anstieg des Aktienkurses des Automobilherstellers, sondern konnte auch nicht verhindern, dass dieser fiel.

Am 27. April fielen die Aktien von Tesla (NASDAQ: TSLA) um 4.53% auf 704.74 USD. Analysten gehen davon aus, dass diese negative Reaktion durch die Tatsache ausgelöst wurde, dass das Management des Unternehmens keine klare Prognose für dieses Jahr abgegeben hat. Unabhängig von einem derart spürbaren Anstieg des Produktionsvolumens im ersten Quartal 1 änderten sich die jährlichen Produktionspläne nicht.

Technische Analyse der Tesla-Aktie für den 28. April 2021

Ein Kollege von mir, Autor des R-Blogs und Analyst Maksim Artyomov analysierte die aktuelle Situation in Tesla-Aktien:

"Das Unternehmen hat seinen Finanzbericht veröffentlicht, dies hatte jedoch nur geringen Einfluss auf den Aktienkurs. Es gelang ihnen nicht, das volle Vertrauen der Anleger zu gewinnen."

Auf D1 sind die Zitate für zwei Sitzungen hintereinander gefallen. Insgesamt bildet der Preis eine Korrektur eines Aufwärtstrends, der über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt bleibt. Ich nehme an, dass der Preis in naher Zukunft weiter auf das Unterstützungsniveau von 668.00 USD fallen wird, und wenn dieses Niveau weggebrochen wird, haben die Notierungen alle Chancen, die MA zu erreichen. Wenn die Korrektur andauert, testet der Preis möglicherweise die Grenze des aufsteigenden Kanals.

Wenn es Tesla in naher Zukunft gelingt, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen, könnte der Preis von 668.00 USD abprallen und den Aufwärtstrend fortsetzen. In diesem Fall wird das Ziel des Wachstums das nächste Widerstandsniveau von 900.00 USD sein. "

Technische Analyse der Tesla-Aktie für den 28. April 2021

Zusammenfassen

Der beliebte US-amerikanische Elektroautohersteller berichtete über die Ergebnisse des ersten Quartals 1. Der Quartalsgewinn stieg um das 2021-fache auf 27 Millionen US-Dollar.

Die Hauptgründe für ein solches Wachstum sind laut Experten ein starker Anstieg der Verkäufe von Modell 3 und Y sowie der Verkäufe von ZEV-Krediten und anderen Vermögenswerten. Die Tesla-Aktie fiel jedoch aufgrund der vagen Prognose für dieses Jahr um 4.53%.

Was kann man sonst noch über Tesla im R-Blog lesen?


Material wird vorbereitet von

Er ist der Guru, versteckte Chancen und Erkenntnisse des Marktes zu suchen und aufzuzeigen. Er schreibt über alles, was den Anleger interessieren könnte: Aktien, Währungen, Indizes und verschiedene Geschäftsfelder. Ist seit 2019 „in“.