Eine Woche auf dem Markt (28.06 - 04.07): Ende Juni wird es heiß

28.06.2021
2 min
Die letzten Junitage und Anfang Juli versprechen Dynamik: Wir haben ein Ministertreffen der OPEC+, einen Fluss von Statistiken und Kommentaren der Währungsbehörden. Der Markt wird einfach keine Zeit zum Nachdenken haben.
Brent: Alle Augen auf OPEC +

Am 1. Juli wird die OPEC+ zu einem Treffen zusammenkommen und viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen: Der Markt erlebt erneut eine Angebotsknappheit, und die Politik wird sich wahrscheinlich auf eine zusätzliche Produktionsausweitung für bestimmte Mitglieder einigen. Brent könnte weiter wachsen.
JPY: Der Yen beginnt zu wachsen

Diese Woche veröffentlicht Japan einen großen Block von Statistiken, von Einzelhandelsverkäufen über die Arbeitslosenquote, die Industrieproduktion bis hin zu den BoJ-Prognosen zur Inflation und BIP-Dynamik. Der Markt steht dem Yen günstig und steht nun auf seiner Seite.
Zentralbanken: Arbeit muss weitergehen

In dieser Woche sind Treffen in den Zentralbanken von Kolumbien und der Schweiz geplant. Es wird nicht erwartet, dass sich die Zinssätze ändern; in Schweden bleibt sie bei null. Die Kapitalmärkte sehnen sich danach, dass die Währungsbehörden auf der ganzen Welt konsistent bleiben: Je weniger Anstiege sie machen, desto weniger ändern sie die Stimmung, desto besser für riskante Anlagen.
EUR: Lagarde bewertet die Wirtschaft positiv

In dieser Woche wird die Chefin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde mehrmals kommentieren: zuerst beim Brüsseler Wirtschaftsforum, dann nur noch eine Rede halten. Die Anleger werden weiterhin daran interessiert sein, dass die Einschätzungen insgesamt positiv bleiben, und es wird gut für den EUR sein.
USD: wieder der Arbeitsmarkt

Wie immer zum Monatsanfang bereiten sich die USA auf die Veröffentlichung der Arbeitsmarktstatistik vor. Der NFP-Wert im Juni könnte um 700 Tausend gestiegen sein, was ziemlich gut ist, und die Arbeitslosenquote könnte sich bei 5.6% stabilisiert haben. All dies unterstützt den USD.