Eine Woche auf dem Markt (26.07 – 01.08): die Arbeitslosendaten und Reden der Chefs der globalen Zentralbanken

26.07.2021
3 min
Die wichtigsten Ereignisse dieser Woche, die die Finanzmärkte erschüttern könnten, werden voraussichtlich aus den USA kommen. Berichte über Arbeitslosigkeit sowie Reden von Chefs der globalen Zentralbanken werden ebenfalls auf die Bühne kommen. Vielleicht können sie die Märkte dazu bringen, sich aktiver zu bewegen.
USD: Der Bericht über die Arbeitslosenansprüche und der Fed-Kurs stehen im Mittelpunkt

Am Donnerstag sollen die USA über die Arbeitslosenansprüche sowie das BIP für das zweite Quartal 2021 berichten. Diese Berichte haben in der Regel starken Einfluss auf die Notierungen des USD und der Metalle.
Es wird erwartet, dass die letzte Handelssitzung dieses Monats sehr „heiß“ wird. Die Marktteilnehmer erwarten für Juni einen amerikanischen Bericht über die Auftragseingänge für langlebige Güter, während die US-Notenbank ihre Zinsentscheidung bekannt geben wird. Zusammengenommen können all diese Faktoren dem „Greenback“ einen schmutzigen Streich spielen. Wenn die tatsächlichen Daten erheblich von den Markterwartungen abweichen. Anleger glauben jedoch immer noch an den USD.
EUR: Arbeitslosendaten haben höchste Priorität

Am 29. Juli wird Deutschland über den Arbeitslosenwandel und die Arbeitslosenquote für Juli berichten. Wenn die Daten besser als erwartet ausfallen, kann dies dem Euro helfen, stärker zu werden.
AUD: Die Woche ist voll von Indizes

Diese Woche wird Australien über den Verbraucherpreisindex und den Erzeugerpreisindex berichten, die voraussichtlich besser ausfallen werden als im Vormonat. Wenn es stimmt, werden die Indizes dem Aussie viel Unterstützung bieten.
JPY: Der Gouverneur der Bank of Japan wird die Richtung vorgeben

Für den Yen wird das wichtigste Highlight dieser Woche die Rede des Gouverneurs der Bank of Japan, Haruhiko Kuroda, sein. In der Regel sind solche Reden eine Sache, bei der Anleger immer nach Hinweisen auf die zukünftige Geldpolitik der Aufsichtsbehörde suchen. Wenn Kurodas Rede positiv ausfällt, könnte der japanische Yen steigen.
GBP: Was wird nach Vlieghes Rede passieren?

Das britische Pfund erwartet eine Rede des Mitglieds des geldpolitischen Ausschusses Gertjan Vlieghe. Angesichts seiner bisherigen Reden dürfen Marktteilnehmer davon ausgehen, dass Vlieghe in naher Zukunft auf die Entwicklung des britischen Finanzsektors hinweisen könnte.