Lassen Sie mich einige weitere Quartalsberichte großer Unternehmen mit Ihnen teilen. Ende letzter Woche wurden die Ergebnisse des dritten Quartals von zwei Tech-Giganten präsentiert – Amazon und Apple.

Kurzum: Für Investoren und Wall-Street-Analysten war die Statistik eine Enttäuschung. Die Notierungen beider Unternehmen reagierten sofort mit einem Rückgang. Möchten Sie mehr wissen? Glauben Sie mir, ich habe Ihnen etwas zu erzählen.

Amazon-Bericht für Q3, 2021: Das schwächste Umsatzwachstum seit 2018

Amazon und Apple haben am selben Tag, dem 3. Oktober, ihre Berichte für das dritte Quartal vorgelegt. Der Bericht zeigte, dass sich das Umsatzwachstum im Unternehmen von Jeff Bezos immer weiter verlangsamte.

Ich möchte gesondert darauf hinweisen, dass die Einnahmen aus dem Einzelhandel von Juli bis September geringer ausfielen als die Einnahmen aus anderen Dienstleistungen des Unternehmens - 54.9 Milliarden US-Dollar gegenüber 55.9 Milliarden US-Dollar. Statistiken zeigen, dass Amazon ohne diesen Gewinn aus den Diensten im dritten Quartal 3 Verluste erlitten hätte.

Die Einnahmen aus dem Cloud-Service von Amazon stiegen um 39 % auf 16.1 Milliarden US-Dollar.

Für das laufende Quartal erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 130 bis 140 Milliarden US-Dollar, was unter den Prognosen von Analysten (142.2 Milliarden US-Dollar) liegt. Der Nettogewinn im Oktober-Dezember 2021 soll sich auf 3 Milliarden Dollar belaufen. Wie Sie sich erinnern, erreichte er letztes Jahr im selben Quartal 6.9 Milliarden US-Dollar.

Andy Jassy, ​​Generaldirektor des Unternehmens, erklärt den Rückgang der Einnahmen aus dem Einzelhandel damit, dass die Menschen in Offline-Shops zurückgekehrt sind. Zu einer so schwachen Prognose für dieses Quartal nennt er neben der Notwendigkeit, die Ausgaben zu erhöhen, auch ernsthafte Lieferprobleme, teure Versandwege und einen Mangel an Mitarbeitern.

Seit Jahresbeginn ist die Amazon-Aktie um weniger als 4 % gewachsen.

Der Quartalsbericht wurde bereits nach Handelsschluss veröffentlicht; daher treffen am nächsten Tag schlechte Ergebnisse des letzten Quartals und keine optimistischeren Prognosen die Notierungen. Am 29. Oktober schlossen die Aktien von Amazon (NASDAQ: AMZN) mit einem Rückgang von 2.15% auf 3372.43 USD. Seit Jahresbeginn ist die Aktie um weniger als 4% gewachsen.

Wichtige Berichtsdetails

  • Umsatz - 110.8 Milliarden US-Dollar, +15 %, Prognose - 111.6 Milliarden US-Dollar.
  • Aktienrendite - 6.12 $, -49.5%, Prognose - 8.92 $.
  • Nettogewinn - 3,2 Milliarden US-Dollar, -50.2%.

Tech-Analyse der Amazon-Aktien von Maksim Artyomov

Nachdem der Quartalsbericht des Unternehmens Licht ins Dunkel brachte, bildeten die Aktien ein Lücke und auf die untere Grenze des aufsteigenden Kanals abgesenkt. Nach einigen kleinen Unruhen erholte sich der Aktienkurs fast und schloss die Lücke.

Jetzt prallt der Preis vom 200-tägigen gleitenden Durchschnitt ab, was ein Signal für weiteres Wachstum sein könnte. Das Ziel unter diesen Umständen könnte 3,500 US-Dollar sein. Später könnte dieses Widerstandsniveau durchbrochen werden und die Notierungen könnten auf das Hoch steigen.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Warum gehen die Aktien von Volkswagen, Toyota und General Motors zurück?
Tech-Analyse der Amazon-Aktie für den 01.11.2021

Apple-Bericht für Q3, 2021: Nettogewinn wächst um 62 %

Zum ersten Mal seit 2018 blieb der Quartalsumsatz von Apple hinter den Prognosen der Wall Street zurück – 83.36 Milliarden US-Dollar gegenüber 84.85 Milliarden US-Dollar. Laut Tim Cook, Generaldirektor, liegt dies daran, dass das Unternehmen die hohe Nachfrage nach seinen Produkten nicht befriedigen konnte. Grund sind der Mangel an Halbleitern und Produktionsausfälle auf asiatischen Werken aufgrund von Quarantänemaßnahmen.

Traditionell machten die Einnahmen aus dem iPhone-Verkauf den größten Teil des Gesamteinkommens aus. Von Juli bis September wurden iPhones für 38.9 Milliarden US-Dollar verkauft, das sind 47 % mehr als vor einem Jahr, aber unter den prognostizierten 41.51 Milliarden US-Dollar. Der iPad-Umsatz stieg um 21.4 % auf 8.3 Milliarden US-Dollar; das Wachstum der Einnahmen aus Dienstleistungen ist sogar noch höher – um 25.6% auf 18.28 Milliarden US-Dollar.

Im dritten Quartal stieg der iPhone-Umsatz um 3 % auf 47 Milliarden US-Dollar.

Auch für das laufende Quartal gibt der Konzern keine genaue Prognose ab. Der Grund ist der gleiche: die durch die COVID-19-Pandemie hervorgerufene Mehrdeutigkeit des Marktes. Wir erwarten erst jetzt, dass noch tiefere Angebotseinbrüche zu erwarten sind, wodurch die Umsätze noch geringer werden als im letzten Quartal.

Wichtige Berichtsdetails

  • Umsatz - 83.36 Milliarden US-Dollar, +28.8 %, Prognose - 84.85 Milliarden US-Dollar.
  • Aktienrendite – 1.24 USD, +69.8 %, Prognose – 1.23 USD.
  • Nettogewinn - 20.55 Mrd. USD, + 62.2%.

Technische Analyse der Apple-Aktien von Maksim Artyomov

Auf D1 beenden die Apple-Aktien eine Korrektur eines Aufwärtstrends. Die Notierungen zeigten einen Rückgang mit einer Lücke, die jedoch während der Handelssitzung geschlossen wurde. Solange sich der Preis noch innerhalb eines aufsteigenden Kanals bewegt, denke ich, dass der aufsteigende Impuls anhalten wird. Das Ziel des Wachstums ist das Widerstandsniveau von 157 $.

Weiteres Wachstum wird durch den 200-Tage-MA unterstützt, der unter dem Preis liegt und weiter wächst. In naher Zukunft haben die Notierungen, unabhängig von den Prognosen unterlegenen Umsätzen, alle Chancen, ihre Allzeithochs zu erneuern.

Tech-Analyse der Apple-Aktie zum 01.11.2021

Zusammenfassen

Die am 28. Oktober erschienenen Quartalsberichte zweier IT-Giganten – Amazon und Apple – entsprachen nicht den Erwartungen der Experten. Die Online-Handelsplattform meldete von Juli bis September zwei Mal einen Rückgang des Nettogewinns.

Apple beklagte Fehler bei der Mikrochipversorgung und bei der Produktion in Asien. Damit erklärten sie eine Verlangsamung des Umsatzwachstums. Die Aktien beider Unternehmen reagierten auf die Statistik mit einem Rückgang um 2.15% bzw. 1.82%.

Weitere Quartalsberichte im R-Blog


Material wird vorbereitet von

Er ist der Guru, versteckte Chancen und Erkenntnisse des Marktes zu suchen und aufzuzeigen. Er schreibt über alles, was den Anleger interessieren könnte: Aktien, Währungen, Indizes und verschiedene Geschäftsfelder. Ist seit 2019 „in“.