Es gibt acht Währungen auf der Welt, die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Lagerung von Goldreserven empfohlen werden. Sie würden sein:

  1. USD – US-Dollar
  2. EUR – Euro
  3. GBP – Britisches Pfund
  4. AUD - Australischer Dollar
  5. NZD – Neuseeland-Dollar
  6. CAD – Kanadischer Dollar
  7. CHF – Schweizer Franken
  8. JPY – Japanischer Yen.

Die Paare, die aus 7 Hauptwährungen gegenüber dem US-Dollar bestehen, werden Majors genannt: EUR / USD, GBP / USD, AUD / USD, NZD / USD, USD / CAD, USD / JPY, USD / CHF.

Alle anderen im Forex gehandelten Paare, die den USD nicht enthalten, werden als Cross-Rates bezeichnet.

Majors machen 70 % des gesamten Tagesumsatzes aus Forex; Cross-Rates machen die restlichen 30 % aus. Während bei den Majors EUR/USD am häufigsten verwendet wird, ist EUR/GBP unter den Cross-Kursen am beliebtesten.

Dieser Artikel ist diesem Währungspaar, seiner Geschichte und seinen Besonderheiten gewidmet und Trading-Strategien das passt dazu.

Kurze Geschichte von EUR/GBP

Das EUR/GBP-Paar entstand direkt nach der Gründung der Europäischen Union, weil es notwendig war, Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften Europas aufzubauen. Großbritannien trat 1998 der EU bei und behielt seine eigene Währung sowie Kredit- und Geldpolitik bei.

2016 beschloss das Land, die EU zu verlassen. Der Brexit, der vor dem Coronavirus die wichtigste Quelle für Gespräche war, trat 2020 in Kraft. Natürlich wirkten sich solch dramatische Veränderungen auf den Cross-Kurs von EUR/GBP aus.

Bei MN sehen wir ein Ende des Aufwärtstrends im Jahr 2016 und eine Konsolidierungsspanne auf diesem Hoch bis 2020. Nachdem Großbritannien ein Abkommen über seinen endgültigen Austritt aus der EU unterzeichnet hatte, begannen die Notierungen eine neue Abwärtswelle.

Was ist mit EUR/GBP während des Brexit passiert?
Was ist mit EUR/GBP während des Brexit passiert?

Was beeinflusst EUR/GBP-Notierungen

EUR/GBP ist neutral gegenüber der US-Wirtschaft und führt keine Stunts durch, die für andere Paare charakteristisch sind, wenn einige Wichtige Nachrichten in den USA entstehen.

Dieses Paar reagiert hauptsächlich auf Inflationsdaten in der EU und Großbritannien. Überprüfen Sie auch das Paar, wenn die EZB und die Bank of England die Zinssätze ändern.

Cross-Rates reagieren auf solche Ereignisse in der Regel mit langfristigen Trends. Bevor solche Nachrichten auftauchen, suchen Sie sich also ein Konsolidierungsgebiet aus und warten Sie, bis Sie diese Gebiete verlassen Trend.

Beim Handel mit EUR/GBP können Sie verschiedene Taktiken anwenden:

  • Handel durch Fundamentalanalyse
  • Handel durch technische Analyse
  • Handel nach Indikatoren.

So handeln Sie EUR/GBP

Es gibt keine einzigartigen Möglichkeiten, dieses Paar zu handeln. EUR/GBP, wie viele andere Instrumente, passt gut zu technischen Analysen und Indikatoren und hat eine Reihe fundamentaler Faktoren, die den größten Einfluss auf das Paar haben.

Der allgemeine Ansatz für den Handel dieses Paares kann wie folgt beschrieben werden:

  1. Überprüfen Sie die Karten des Instruments von MN bis M1.
  2. Erstellen Sie einen Arbeitsplan.
  3. Wählen Sie Ihre Arbeitszeit.
  4. Entwickeln Sie Ihre eigene Handelsstrategie.
  5. Testen Sie Ihre Strategie auf einem Demokonto mit einem Tester.

Nachdem Sie einige positive Ergebnisse erzielt haben, beginnen Sie mit dem Handel auf einem echten Konto.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  Was wissen Sie über Forex-Handelssysteme?

Im Folgenden zeige ich Ihnen einige Hinweise zur Entwicklung Ihrer eigenen Strategie für EUR/GBP.

Verwenden der Fundamentalanalyse

Mal sehen wie Fundamentalanalyse funktioniert für EUR/GBP.

Die wichtigsten grundlegenden Neuigkeiten für diesen Cross-Rate sind:

  • Inflationsniveau in der EU und Großbritannien
  • Zinssätze in der EU und Großbritannien.

So sieht ein H1 des Paares aus, wenn eine solche Neuigkeit auftaucht:

EUR/GBP-Chart bei Veröffentlichung von Nachrichten
EUR/GBP-Chart bei Veröffentlichung von Nachrichten

Seit dem 10. März 2016 beträgt der Zinssatz der EZB 0 %, während die BoE ihren Leitzins um 0.25 Basispunkte auf 0.75 % angehoben hat. Dieses fundamentale Ereignis leitete die 5. Abwärtswelle von 0.8868 ein.

Der Trend dieser Welle zielt auf 0.8813. In der Regel bildet der Markt vor der Veröffentlichung solcher Nachrichten eine Konsolidierungsbandbreite. Dieses Paar bildete es zwischen 0.8862 und 0.8849.

Auf dem Chart können wir sehen, wie der Markt die untere Grenze der Spanne durchbricht und um seine Breite nach unten geht.

Diese Nachricht drückte auch den Trend der fünften rückläufigen Welle auf 0.8813. Die Welle wurde nur über Nacht erreicht.

Verwenden der technischen Analyse

Lassen Sie mich Ihnen jetzt zeigen, wie Sie das Paar mit verwenden Tech-Analyse.

Werfen Sie einen Blick auf den EUR/GBP D1-Chart:

Handel mit EUR/GBP durch technische Analyse
Handel mit EUR/GBP durch technische Analyse

Im Jahr 2004 bildete sich dort eine klassische Tech Anleitungen Doppelter Boden auf der Karte. Bei einem Ausbrechen der Spitze eines solchen Musters bei H=0.6820 erreicht der Markt in der Regel das Hoch von 2H=0.7080.
Sie können einen Breakaway von 0.6820 verwenden, um Long-Positionen zu eröffnen und sie bei 0.7080 zu schließen. Unterwegs können Sie Ihr Volumen erhöhen, nachdem die Korrektur bei 0.6880 endet. Ihr potenzieller Gewinn bei einem solchen Trade könnte 4,600 Punkte betragen.

Ein solcher Ansatz kann verwendet werden, um Ihre eigene Handelsstrategie zu erstellen.

Klassische Indikatoren verwenden

Versuchen Sie es zusammenfassend mit klassischen Indikatoren – MACD und Parabolisch.

EUR/GBP mit MACD und Parabolic handeln

Im September 2020 beendete der Markt eine Wachstumswelle und begann einen neuen Abwärtstrend zu entwickeln. Auf dem Chart sehen Sie einen Klassiker Head and Shoulders Muster.

Mit einem Ausbruch von 0.8860 bewegte sich der Markt in Richtung 2H=0.8430. Der potenzielle Gewinn aus einem solchen Muster könnte 420 Punkte betragen. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Analyse MACD und Parabolic verwendet haben, können Sie die Anzahl der Positionen auf 4 erhöhen:

  1. 0.9130 zu verkaufen. SL über 0.9250
  2. 0.9070 zu verkaufen. SL über 0.9150
  3. 0.8670, SL über 0.8750
  4. 0.8540, SL über 0.8640.

Bei 0.8430 könnten Sie einen Gewinn von 1.680 Punkten erzielen.

Gedanken zum Schluss

Für den Handel mit EUR/GBP können Sie verschiedene Instrumente verwenden: Fundamentalanalyse, Tech-Analyse oder Indikatoren. Der Schlüssel ist zu wissen, wie man sie alle benutzt. In unserem Blog finden Sie weitere Informationen.

Bleiben Sie auch bei Ihrem Money-Management und Risikomanagement Regeln, lernen Sie die wichtigsten Aspekte von Trading-Psychologie. All dies wird Ihnen helfen, Forex besser zu verstehen und effizienter zu arbeiten.

Beginnen Sie mit dem Handel auf a Demo-Konto und wechsle zu einem echten, nachdem du viel geübt hast.

Viel Glück, euch allen!


Material wird vorbereitet von

Ist seit 2000 im Devisenhandel tätig. Entwickelte 2005 sein eigenes Handelssystem namens Extra. Er ist seit 10 Jahren staatlicher Autor von Artikeln zur technischen Analyse für RoboForex-Kunden.