Eine Woche auf dem Markt (22.11 - 28.11): Wieder Statistik

22.11.2021
2 min
Die neue Novemberwoche wird voller Statistiken sein, ebenso wie die Protokolle von Fed und EZB.
JPY: Yen ignoriert Statistiken

Japan wird die Basisinflation in Tokio melden – dies ist ein Frühindikator für den gesamten Inflationsbericht. Der Verbraucherpreisindex dürfte gestiegen sein, was sich positiv auf die globalen Inflationsparameter auswirkt. Allerdings wird der JPY sehr wahrscheinlich positive Statistiken ignorieren.
Zentralbanken: Konferenzen gehen weiter

In dieser Woche werden Konferenzen von den Zentralbanken Israels, Schwedens, Ungarns, Südkoreas und Sri Lankas abgehalten. Insgesamt werden keine Änderungen der Geldpolitik erwartet. Sollten die Äußerungen der Aufsichtsbehörden neutral ausfallen, bleiben die Währungen dieser Schwellenländer stabil.
NZD: Überraschungen von der CB sind möglich

Diese Woche wird die Reserve Bank of New Zealand eine Konferenz abhalten, auf der sie einige Entscheidungen über die Geldpolitik treffen wird. Einige sagen, dass die Zentralbank dieses Mal den Zinssatz von derzeit 0.75% auf 0.50% anheben wird. Der NZD könnte mit Wachstum reagieren.
USD: Alle Augen auf die Protokolle der Fed

Das US-Notenbanksystem wird diese Woche das Protokoll seiner Konferenz im November vorlegen. Anleger werden nach Hinweisen auf eine schnellere Abwicklungsstimulation und eine mögliche Zinserhöhung Ausschau halten. Jeder Hinweis darauf wird den USD-Kurs erhöhen.
EUR: weitere Statistiken

Die Eurozone bereitet diese Woche die Ausgabe des CCI im November neben dem PMI in diesem Monat vor. Außerdem wird die EZB das Protokoll ihrer letzten Konferenz vorlegen, aber gerade hier wird es kaum etwas Unerwartetes oder Unbekanntes für den Markt geben. Der EUR bleibt wie er ist.