Die Marktteilnehmer wissen bereits, dass im Jahr 2022 die QE Die Geldpolitik geht zu Ende, und das US-Notenbanksystem wird den Zinssatz erhöhen.

Dieses Verständnis lässt die Anleger jedes Mal weniger optimistisch und lässt die Aktienindizes sinken. Beispielsweise, NASDAQ-Komposit (NAS100) hat seit Jahresbeginn 4% verloren und S&P 500 (US500) - 1.5%. Dow Jones Industriedurchschnitt (US30) ist der einzige, der den Schwierigkeiten standhält: Sein Rückgang bleibt innerhalb von 1 %.

Beeilen Sie sich in einem solchen Markt nicht, selbst vielversprechende Aktien zu kaufen. Ihre Preise können noch tiefer fallen. Allerdings müssen wir noch nach effizienten Anlageideen suchen. In diesem Artikel lenke ich Ihre Aufmerksamkeit also auf den grünen Energiesektor und einen anderen, der in gewisser Weise damit verbunden ist – den Atomenergiesektor.

Auf der Suche nach sauberer Energie

Erneuerbare Energiequellen (Sonne und Wind) können Kohlenwasserstoffe noch nicht ersetzen, da die Menschheit lange nicht herausgefunden hat, wie man viel Energie speichern kann.

Durch die Nutzung von Sonnen- und Windkraft werden die Menschen vom Wetter abhängig.
Inzwischen sind Kohlenwasserstoffe benutzerfreundlicher und zuverlässiger sowie wirtschaftlich effizienter. Es hat jedoch einen negativen Einfluss auf die Umwelt. Ökologische Bedenken und die Bedrohung durch die globale Erwärmung veranlassen die Menschen, nach Ersatz für Kohlenwasserstoffe zu suchen.

Optionen sind wenige:

  • Solarenergie
  • Windenergie
  • Meereswellenenergie
  • Wasserenergie
  • Atomenergie
  • Thermonukleare Energie

Warum wir keine thermonukleare Energie verwenden

Thermonukleare Energie ist ein Traum der Menschheit. Bereits 1950 wurden erste Versuche unternommen, aus thermonuklearen Reaktionen Strom zu gewinnen. Doch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erzielen keine zufriedenstellenden Ergebnisse: Sie wenden immer noch mehr Energie für die Durchführung dieser Prozesse auf, als sie letztendlich bekommen.

Dieser Sektor entwickelt sich ohnehin aktiv. Ein gutes Beispiel ist das Projekt International Thermonuclear Experimental Reactor aus dem Jahr 1980. Niemand kann heute mit Sicherheit sagen, wann der Traum wahr wird, während wir täglich Strom brauchen und der Bedarf stetig wächst.

EU will Atomenergie als „grün“ bezeichnen

Wenn das Verbrennen von Kohlenstoff „böse“ ist, kann Atomenergie eine Alternative sein.
Einige Schritte in diese Richtung wurden bereits unternommen. Am 1. Januar hat die Euro-Kommission den Mitgliedsländern einen Gesetzentwurf vorgelegt, in dem vorgeschlagen wird, Atomenergie als ökologisch sauber zu betrachten. Das bedeutet die Finanzierung des Baus von Kernkraftwerken mindestens bis 2045.

Deutschland lehnt den Bau von Atomkraftwerken ab

Deutschland spricht sich gegen dieses Projekt aus und verweist auf die Folgen von Atomkraftwerksunfällen. Die Bundesregierung spricht sich nicht nur gegen dieses Projekt aus – sie ergreift Maßnahmen.

Bis zum 1. Januar hatte es drei Kernkraftwerke abgeschaltet, sodass nur noch drei weitere im Energiesystem des Landes übrig blieben, die ebenfalls bis Ende 2022 abgeschaltet werden sollen.

Frankreich, Polen und sechs weitere Mitgliedsländer sehen das Thema anders und erinnern daran, dass die EU ohne Atomkraftwerke bis 2050 keine COXNUMX-Neutralität erreicht haben wird, wie es die internationale Verpflichtung erfordert.

Die EU ist nicht die ganze Welt, was bedeutet, dass wir uns das Verhalten anderer Länder ansehen müssen. Nach Angaben der World Nuclear Association, WNA, gibt es weltweit 438 aktive Atomkraftwerke, 400 weitere sollen demnächst gebaut werden, 270 davon – in Asien.

Diese Anlagen benötigen Brennstoff, nämlich Uran. Hier bekommen wir also eine Anlageidee. Uran ist eine erschöpfbare natürliche Ressource, daher wird das begrenzte Angebot für steigende Preise sorgen. Und Unternehmen, die Uran abbauen und verkaufen, werden theoretisch gutes Geld verdienen.

Sind die Uranreserven groß?

Lassen Sie uns zunächst einmal sehen, wie groß die Uranreserven sind und wie lange wir damit auskommen.

Die weltweiten Uranreserven werden auf 6.1 Millionen Tonnen geschätzt. Um den aktuellen Bedarf zu decken, verbraucht die Menschheit jährlich 67,000 Tonnen des Brennstoffs, davon 62,000 Tonnen – für Kernkraftwerke. Unter Berücksichtigung des geplanten Baus von 400 weiteren Anlagen erhalten wir eine doppelt so große Nachfrage. Damit haben wir genug Uran für weitere 50 Jahre, und solange neue Kernkraftwerke sukzessive in Betrieb genommen werden, reichen die Uranreserven für etwa 75 Jahre.

Wir verbrauchen mehr Strom

Gerade bei der Verbreitung von Elektroautos ist es ziemlich schwierig, einen Anstieg des elektrischen Energieverbrauchs zu vermeiden. Während beispielsweise früher eine Windkraftanlage genug Strom für ein kleines Dorf produzierte, wird der Strom nicht mehr reichen, sobald die Leute aus dem Dorf auf Elektroautos umsteigen. Am Ende kann die Atomenergie ein Bindeglied zwischen Kohlenwasserstoffen und der Energie der Zukunft werden; Daher sind Investitionen in Uranunternehmen langfristig.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.]  FedEx: Immer noch auf dem Weg nach unten

Welches Land ist führend im Uranbergbau?

Als ich das herausfand, war ich etwas überrascht: 40 % des weltweiten Urans werden in Kasachstan abgebaut. Als nächstes folgt Australien mit 13 % Bergbau, Namibia – 11 %, Kanada – 8 % und Usbekistan – 7 %.

Auf welche Unternehmen achten wir?

Uran wird nicht allein produziert – das Rohmaterial muss veredelt werden, wofür Unternehmen zusätzliche Ressourcen aufwenden.

Kazatomprom

Der Uranbergbau Nummer eins ist das kasachische Unternehmen Kazatomprom (LSIN: KAP). Es liefert 22 % des weltweiten Kernbrennstoffs. Sie können die Aktien an der London Stock Exchange kaufen.

Während der jüngsten Turbulenzen gab der Aktienkurs etwas nach, hörte aber auf, bei 34 USD zu fallen. Auf gleichem Niveau stiegen die Handelsvolumina der Aktie stark an, was als gestiegenes Anlageinteresse an der Aktie interpretiert werden kann. Im vergangenen Jahr wuchs die Kazatomprom-Aktie um mehr als 100 % und handelte weiterhin in einem Aufwärtstrend.

Kursdiagramm der Kazatomprom-Aktie
Kursdiagramm der Kazatomprom-Aktie

Cameco Corp

Die meisten Unternehmen, die mit Uran arbeiten, sind entweder staatlich unterstützt oder privat, was es ziemlich schwierig macht, in sie zu investieren. Es gibt jedoch ein börsennotiertes Unternehmen, das Uran abbaut, veredelt und verkauft – Cameco Corp (NYSE: CCJ).

Der Kursverlauf der Cameco Corp-Aktie ähnelt dem von Kazatomprom. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Cameco-Aktie weiter wuchs, als die Proteste in Kasachstan begannen. Dies ist ein ganz einfach zu erklärendes Phänomen.

Cameco baut Uran in den USA, Kanada und Kasachstan ab und ist damit diversifizierter. Die Notierungen liegen mittlerweile über 23 USD, was auf weiteres Wachstum hindeutet.

Kurs-Chart der Cameco Corp-Aktie
Kurs-Chart der Cameco Corp-Aktie

Wie stark können die Einnahmen von Uranunternehmen steigen?

Das Einkommen von Uranunternehmen kann in zwei Fällen steigen: Entweder verkauft das Unternehmen mehr oder der Preis für Uran steigt. Solange wir hören, dass neue Kernkraftwerke entstehen, gehen wir davon aus, dass die Nachfrage nach Uran steigen wird, sodass Unternehmen in diesem Segment gute Aussichten auf das Umsatzwachstum haben.

Wie verteilen sich die Uranreserven zwischen den Ländern?

Die Top-5-Länder mit den größten Uranreserven sind Australien, Kasachstan, Kanada, Russland und Namibia. Cameco arbeitet in Kanada und Kasachstan, wird also noch lange Zeit Uran abbauen und verkaufen.

Welche ETFs investieren in Uranunternehmen?

Eine Investition in ein Unternehmen ist immer riskanter als in mehrere Unternehmen. Werfen Sie einen Blick auf das Global X Uranium ETF (NYSE: URA) dann.

Was ist los mit den Uranpreisen

Im Jahr 2007 stieg der Uranpreis aufgrund der weltweiten Befürchtungen einer Ressourcenknappheit auf bis zu 140 USD pro Pfund (453 Gramm). 15 Jahre später ist die Welt weiterhin besorgt, sieht sich jedoch in bestimmten Ländern mit willkürlichen Stromausfällen konfrontiert. Die Situation von 2007 könnte sich wiederholen, und wenn Spekulanten ihren Blick auf friedliche Atome werfen, könnten die Uranpreise wieder in die Höhe schnellen.

Uran-Preisdiagramm
Uran-Preisdiagramm

Jetzt können wir einen Aufwärtstrend beobachten, der 2016 begann. In fünf Jahren ist der Preis um 50% und in den letzten 50 Monaten um 6% gestiegen. Damit finden Investoren diesen Sektor wieder interessant. Proteste in Kasachstan unterstützen dieses Wachstum unter anderem: Im Zuge der Proteste gelangte Uran in die Medien.

Endeffekt

Die Verbrennung von Kohlenwasserstoffen ist derzeit eine wirtschaftlich rentable Art der Stromerzeugung, doch die globale Erwärmung setzt ihr ein Ende. Auch wenn diese Art von Kraftstoff keinen Einfluss auf die Umwelt hätte, müssten wir Ersatz suchen, da das Rohmaterial erschöpfbar ist.

Im Vergleich zu Kohlenwasserstoffen ist Atomenergie sauber: Sie ist nur bei Unfällen gefährlich. Daher wird in der Übergangszeit, während wir nach neuen Energiequellen suchen, Energie aus Kernkraftwerken gefragt sein. Im Gegensatz zu Solar- und Windkraftanlagen können Kernkraftwerke das ganze Jahr über arbeiten und wetterunabhängig Energie liefern.

Damit werden auch Brennstoffe für Kernkraftwerke nachgefragt und Unternehmen in diesem Segment werden gute Gewinne erzielen.

Und wir hoffen, dass die Menschheit in den kommenden 50 Jahren die thermonukleare Synthese meistern und Zugang zu einer unbegrenzten Energiequelle erhalten wird.

Investieren Sie in amerikanische Aktien mit RoboForex zu günstigen Konditionen! Echte Aktien können auf der R StocksTrader-Plattform ab 0.0045 USD pro Aktie gehandelt werden, mit einer Mindesthandelsgebühr von 0.5 USD. Sie können Ihre Trading-Fähigkeiten auch im R StocksTrader-Plattform Auf einem Demokonto registrieren Sie sich einfach bei RoboForex und ein Handelskonto eröffnen.


Material wird vorbereitet von

Er ist seit 2004 im Finanzmarkt tätig. Seit 2012 handelt er mit Aktien an einer amerikanischen Börse und veröffentlicht analytische Artikel zum Aktienmarkt. Nimmt aktiv an der Vorbereitung und Durchführung von RoboForex-Webinaren teil.