So berechnen Sie die Kosten der verkauften Waren: Formel und Beispiele

09.06.2022
3 min
Dieser Artikel widmet sich einem Wirtschaftsindex namens Cost of Goods Sold: was es ist, wofür es verwendet wird, wie es berechnet wird und welche Buchhaltungsmethoden es hat.
Was sind die Kosten der verkauften Waren
Cost of Goods Sold (COGS) ist ein Index, der die Primärkosten der verkauften Waren bewertet. Es berücksichtigt die Kosten für die Produktion von Waren und Dienstleistungen. Die Primärkosten sind oft die zweite Zeile in der Gewinn- und Verlustrechnung, die direkt nach der Gewinnzeile steht. COGS hilft bei der Berechnung des Bruttogewinns eines Unternehmens.
Die Primärkosten umfassen die Hauptausgaben, die direkt mit der Produktion von Waren und Dienstleistungen zu tun haben:
- Kosten für Rohmaterialien und Zubehör, einschließlich Fracht;
- Lohnaufwendungen für Arbeitnehmer, einschließlich Versicherungs- und Rentenzahlungen;
- Produktionskosten;
- Lagerkosten.
Im Wesentlichen sind die COGS die Kosten für alles, was getan und gekauft werden muss, um das Produkt zu verkaufen. Der Index berücksichtigt jedoch keine indirekten Ausgaben, wie z. B. für Vertrieb und Marketing. Darüber hinaus hängen die COGS von der Berechnungsmethode ab.
Wofür COGS verwendet wird
COGS ist einer der wichtigsten Indizes in Finanzberichten, die zur Berechnung des Bruttogewinns verwendet werden. Der Bruttogewinn ist die Differenz zwischen den Einnahmen und den Primärkosten und ist einer der wichtigsten Rentabilitätsindizes des Unternehmens. Somit ermöglicht der COGS eine Einschätzung der Dynamik der Produktionsausgaben und hilft dem Management, gut gewichtete Entscheidungen zu treffen.
Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Ausgaben für Rohstoffe und Arbeitskräfte über den gesamten Produktionszyklus angemessen zu steuern und die COGS bei Bedarf zu senken, werden höhere Bruttogewinne erzielen. Wenn das Unternehmen dagegen zu viel für die Produktion seiner Waren und Dienstleistungen ausgibt und die COGS zu hoch sind, sinkt sein Bruttogewinn.
Mit den Cost of Goods Sold können Ökonomen und Investoren einschätzen, ob das Unternehmen seine Geschäfte effizient führen kann. Wächst der Index, sinkt der Nettogewinn. Dies kann gut sein, um die Gewinnsteuern zu senken, aber das Geschäft wird für Investoren weniger attraktiv. In der Regel versuchen Unternehmen also, die COGS recht niedrig und den Nettogewinn – eher hoch und damit attraktiver für Investitionen – zu halten.
Wie COGS berechnet werden
Ein wesentlicher Bestandteil der exakten Primärkostenkalkulation ist die Warenbestandsermittlung und -klassifizierung. Das bedeutet, dass die Informationen regelmäßig aktualisiert werden müssen.
Die Aufgabe des COGS besteht darin, die primären Umsatzkosten eines bestimmten Zeitraums unter Berücksichtigung des verbleibenden Lagerbestands nachzuweisen. Für Berechnungen notwendige Indizes:
- Anfangsbestand (BI) ist die Ware, die zu Beginn des TF auf Lager ist;
- Einkäufe (P) zur Aufstockung des Vorrats;
- Ending Inventory (EI) ist die Ware, die am Ende des TF auf Lager ist.
Berechnungsformel:
COGS = BI + P - EI
Beispiel für die Berechnung von COGS
Wenn das Unternehmen zu Beginn des Monats BI = 5,000 $, P = 3,000 $ und EI = 4,000 $ am Ende des Monats hat, betragen die COGS 4,000 $.
COGS = 5000 (BI) + 3000 (P) – 4000 (EI) = 4000
Dann ziehen wir das Ergebnis vom monatlichen Verdienst ab und erhalten den Bruttogewinn. Jetzt können wir den Nettogewinn ermitteln, indem wir andere Ausgaben vom ersteren abziehen, z. B. Steuern.
COGS-Buchhaltungsmethoden
Die Herstellungskosten der verkauften Waren hängen von der Methode zur Bilanzierung von Bestandsveränderungen ab, die das Unternehmen anwendet. Zur Berechnung der COGS über einen bestimmten TF werden drei Abrechnungsmethoden verwendet:
- FIFO (First In, First Out) ist die Methode zur Bewertung und Verwaltung von Reserven, die auf der Idee basiert, dass die zuerst erhaltenen Waren zuerst verkauft werden.
- LIFO (Last In, First Out) ist die Methode zur Bewertung und Verwaltung von Reserven, die auf der Idee basiert, dass die zuletzt erhaltenen Waren zuerst verkauft werden. Der Verkaufspreis basiert auf dem Preis des letzten auf Lager befindlichen Loses, während die Kosten der Reserven auf dem letzten Verkaufspreis basieren.
- Cost-Averaging-Methode bedeutet buchstäblich, die Kosten aller Waren auf Lager zu mitteln, unabhängig von der Einkaufs- oder Produktionszeit. Dies glättet die COGS und hält sie von Schwankungen aufgrund von Preisunterschieden fern.
Endeffekt
COGS zeigt die Primärkosten der verkauften Waren über einen bestimmten Zeitraum. Dies ist einer der wichtigsten Wirtschaftskennzahlen, die zur Berechnung des Rohertrags des Unternehmens und zur Beurteilung der Wirksamkeit seines Geschäftsmodells verwendet werden.