Split von Alphabet-Aktien: Was passiert mit dem Aktienkurs nach dem Split?

29.06.2022
7 min
Am 1 Februar Alphabet Inc. (NASDAQ: GOOGL) kündigte eine Aktiensplit bei 20 zu 1. Die Teilung ist am 15. Juli fällig. Die Nachricht machte die Teilen Der Preis steigt abrupt um 11 % über 2 Tage. Einige Tage später kehrten die Notierungen jedoch auf die Ausgangsniveaus zurück. Hätte das Unternehmen die Trennung 2021 gerne geplant Tesla (NASDAQ:TSLA), hätte das Ergebnis anders ausfallen können.
Ist der Split der Alphabet-Aktien ein interessantes Ereignis? Sollten wir uns überhaupt darauf konzentrieren? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir uns mit der Geschichte befassen und das Verhalten von Aktien großer Unternehmen nach Splits analysieren.
Ziel von Aktiensplits
Warum führen Unternehmen Aktiensplits durch? Das Hauptziel eines Splits besteht darin, die Aktien billiger zu machen, was wiederum die Aktien einem breiteren Anlegerkreis zugänglich macht.
Wie sich Aktien nach Nachrichten über den bevorstehenden Split verhalten
Eine der gängigsten Verhaltensoptionen ist der Aktienkursanstieg, der anhält, bis der Split tatsächlich stattfindet. Grund ist das gestiegene Interesse kurzfristig orientierter Investoren an der Aktie. Der Markt kann sich jedoch immer noch anders verhalten. Der Zeitpunkt der Trennung hat eine große Bedeutung. Wenn es passiert, wenn die Kredit- und Geldpolitik weich ist, und die QE-Politik durchgeführt wird, steigen die Chancen für Kurssteigerungen. Siehe einige Beispiele unten.
Aktiensplit der NVIDIA Corporation
Ein gutes Beispiel ist der Aktiensplit von NVIDIA Corporation (NASDAQ: NVDA). Die Informationen erschienen am 26. Mai 2021, und der Split fand tatsächlich am 20. Juli 2021 statt. In diesen Monaten stieg der Aktienkurs um 20 %. Darüber hinaus führte die Fed im Jahr 2021 die QE-Politik durch, die das Wachstum des Aktienmarktes insgesamt erleichterte.

Apple Aktiensplit
Ein Jahr zuvor, Apfel (NASDAQ: AAPL) auch einen Aktiensplit durchgeführt. Die Aufteilung wurde am 31. Juli 2020 bekannt gegeben und am 31. August vollzogen. Im Laufe des Monats stieg der Aktienkurs um 34 %. Beachten Sie, dass der S&P 500 ebenfalls wuchs und die Fed das QE-Programm zur Unterstützung der Wirtschaft gestartet hatte.

Tesla-Aktiensplit
Ein weiteres gutes Beispiel ist der Split der Tesla-Aktien. Als die Notierungen über 1,000 USD erreichten, begann das Unternehmen über den Split zu sprechen, was eine weitere Bestätigung der Theorie ist, dass Unternehmen auf die Idee von Aktiensplits kommen, wenn ihr Aktienkurs hoch genug steigt. Die Maßnahme wurde am 11. August 2020 offiziell angekündigt. Die Aktien wurden am 31. August zum neuen Kurs gehandelt. Während der Wartezeit stieg der Aktienkurs um 80 %. Hier ist dem Firmenchef Elon Musk zu verdanken, dank ihm stand das Unternehmen zu dieser Zeit ganz oben in den Schlagzeilen der Medien. Ansonsten hätte das Wachstum bescheidener ausfallen können.

Was diese Unternehmen eint
Alle genannten Unternehmen kündigten den Split an und ihre Aktien begannen zu wachsen, bevor der Split tatsächlich stattfand. Das wichtigste Detail ist jedoch, dass die Fed damals das QE-Programm durchführte, dank dem der Aktienmarkt allgemein optimistisch war und die Aktienindizes eine positive Dynamik zeigten. Das Fazit lautet: Bei günstiger Börsenlage haben die Aktien von Unternehmen, die einen Aktiensplit angekündigt haben, gute Wachstumschancen.
Aber was passiert mit dem Aktienkurs, wenn die Fed die gegenteilige Politik macht, also von einer Verschärfung der Geldpolitik und der Beendigung des QE-Programms spricht? Schauen wir uns die Beispiele an:
Aktiensplit von Amazon
Schauen wir uns das an Amazon.com (NASDAQ: AMZN). Dort kam es am 3. Juni zur Trennung. Wir haben am 9. März von diesen Plänen erfahren, und die Nachricht ließ den Preis in den ersten zwei Wochen um 22 % steigen. Die Notierungen kehrten dann jedoch auf die ursprünglichen Niveaus zurück, und als der Split erfolgte, wurden die Aktien 10 % niedriger gehandelt als im März.

DexCom-Aktiensplit
Das zweite Beispiel ist DexCom Inc. (NASDAQ: DXCM). Das Unternehmen stellt Geräte zur Behandlung von Diabetes her. Wie Amazon.com gab es die Trennung im März bekannt. Kurzfristig legte die Aktie nach den Nachrichten um 14 % zu, aber zum Zeitpunkt des Splits (13. Juni) notierte sie 40 % unter dem März-Niveau.

In diesem Fall können wir eine direkte Korrelation zwischen der Kredit- und Geldpolitik der Fed und den Aktienkursen von Unternehmen feststellen, die Splits angekündigt haben. Wenn Sie sich die Charts ansehen, sehen Sie außerdem ihre Korrelation mit dem S&P 500.
Was passiert mit Aktien nach dem Split
Hier hat jedes Unternehmen eine andere Geschichte. Seit dem Börsengang hat Apple 5-mal Aktiensplits durchgeführt, und nur einmal fiel der Aktienkurs nach dem Ereignis – dies geschah während der Dotcom-Krise. Es dauerte 4 Jahre, bis die Aktie wieder auf das ursprüngliche Niveau zurückkehrte. In allen anderen Fällen stieg der Aktienkurs nach dem Split weiter.
Seit 1999 hat NVIDIA auch 5 Splits durchgeführt, und 3 davon baten die Anleger um Geduld, weil der Aktienkurs lange brauchte, um sich danach zu erholen. Der erste Fall ereignete sich ebenfalls während der Dotcom-Krise. Die Anleger mussten nicht lange warten, und nach 6 Monaten erhielten die Aktien ihre verlorenen Positionen zurück. 5 Monate später entschied sich das Management jedoch für eine weitere Aufteilung. Diesmal mussten Investoren 4 Jahre warten. Am schwersten war es für diejenigen, die die Aktien nach dem Split 2007 gekauft haben, vor der Hypothekenkrise. Damals verlor die Aktie 80% des Kurses und erholte sich erst 9 Jahre später wieder.
In der Geschichte von Alphabet ist dies der zweite Aktiensplit. Der erste fand 2014 statt und danach stiegen die Aktien um 323 %.
Bei der Analyse der Aktien von drei Technologiegiganten kommen wir zu dem Schluss, dass der Zeitpunkt des Splits eine große Bedeutung für das Kursverhalten hat. Geschieht dies vor einer Krise, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Aktienkurs fällt. Zu anderen Zeiten werden die Aktien höchstwahrscheinlich mindestens 2 Jahre lang wachsen.
Warum Unternehmen, die eine Aufteilung planen, Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte
Der erste Grund für den Emittenten, über den Aktiensplit nachzudenken, ist der hohe Aktienkurs. Hohe Preise haben direkt mit einer hohen Nachfrage zu tun, denn das treibt den Preis nach oben. Die Nachfrage kann vom Unternehmen selbst über die erstellt werden Rückkauf Programm – und auch von Investoren.
Gründe für Anleger, Aktien zu kaufen
Sie können das Unternehmen als vielversprechend und mit Wachstumspotenzial betrachten und denken, dass seine Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt beliebt sind. Zum Beispiel hat Tesla bis 2019 Verluste gemacht, aber seine Aktien sind seit dem Börsengang weiter gewachsen, weil die Nachfrage nach seinen Produkten das Angebot überstieg. Elon Musk investierte aktiv in den Ausbau der Produktionskapazitäten, sodass die Marktteilnehmer die zukünftige Größe des Unternehmens und seine Gewinne einschätzen konnten.
Diejenigen, die eine gewissenhafte Analyse von Berichten bevorzugen, wählen oft Unternehmen mit einer stabilen und vorhersehbaren Einkommensquelle, hoher Rentabilität, niedrigen Schulden und genügend freiem Bargeld. Diese Investorengruppe schafft ihren Teil der Nachfrage nach den Aktien.
Finanziell stabile Unternehmen neigen normalerweise dazu, ihre Investoren zu unterstützen und mit der Zahlung von Dividenden zu beginnen oder Rückkäufe anzukündigen. Dies zieht eine weitere Gruppe von Marktteilnehmern an, die Aktien kaufen, die nicht nur auf die zukünftige Kursentwicklung setzen, sondern auch auf Dividendenzahlungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aktiensplits in der Regel von finanziell stabilen oder aussichtsreichen Unternehmen durchgeführt werden, deren Aktien sich einer erhöhten Nachfrage erfreuen. Daher sagen uns Informationen über eine bevorstehende Trennung, dass das Unternehmen entweder vielversprechend oder finanziell stabil oder beides ist, und wir sollten uns das ansehen und unsere eigene Analyse durchführen.
Alphabet-Aktiensplit
Das Unternehmen gehört unter den börsennotierten Unternehmen in Bezug auf die Kapitalisierung zu den Top 3 der Weltmarktführer. Es besitzt Google.com und YouTube.com, die die größten Websites der Welt sind. Sie helfen dem Anzeigengeschäft des Unternehmens, beträchtliche Einnahmen zu erzielen, die Alphabet für die Entwicklung anderer Zweige verwenden kann. Die Rentabilität des Unternehmens beträgt 27.6 %. Der freie Cashflow beträgt 133 Milliarden US-Dollar und ist damit 30 Milliarden US-Dollar höher als alle Schulden des Unternehmens. Alphabet zahlt keine Dividenden, sondern führt einen Rückkauf durch. Im April 2022 erfuhren wir, dass es 70 Milliarden USD dafür ausgeben würde.
Seit Anfang 2022 haben die Aktien des Unternehmens 26 % verloren. Der Rückgang stoppte bei 2,100 USD und begann allmählich zu wachsen. Aktuell kosten sie 2,230 USD. Der nächste Widerstandsstufe beträgt 2,400 USD.

Gedanken zum Schluss
Ein Aktiensplit ist kein Kaufsignal und garantiert nicht, dass der Aktienkurs in der Zukunft steigen wird. Praktisch ist dies nur eine Erhöhung der Anzahl der auf dem Markt gehandelten Aktien, so dass sich ihr Preis korrigiert. Die Äußerung dieser Pläne hilft jedoch dabei, langfristige Anlageoptionen zu finden. Der Geschichte nach zu urteilen, hat Alphabet den Zeitpunkt für die erste Trennung mit Bedacht gewählt. Ob die zweite Trennung ein Erfolg wird, wird die Zeit zeigen.
Investieren Sie in amerikanische Aktien mit RoboForex zu günstigen Konditionen! Echte Aktien können auf der R StocksTrader-Plattform ab 0.0045 USD pro Aktie gehandelt werden, mit einer Mindesthandelsgebühr von 0.5 USD. Sie können Ihre Trading-Fähigkeiten auch im R StocksTrader-Plattform Auf einem Demokonto registrieren Sie sich einfach bei RoboForex und ein Handelskonto eröffnen.