In dieser Woche werden die Anleger die Inflationsparameter in den USA, eine Flut von Berichten aus China und Entscheidungen der Aufsichtsbehörden im Auge behalten.

Zentralbanken: Zeit für Zinserhöhungen

Investieren in europäische Banken
Investieren in europäische Banken

Die Reservebanken von Neuseeland und Kanada treffen sich diese Woche. In beiden Fällen erwarten wir eine weitere Verschärfung der Kredit- und Geldpolitik. Für die RBNZ wird die Rate von 2 % auf 2.5 % pro Jahr und für die Bank of Canada von 1.5 % auf 2 % steigen. Diese Entscheidungen sind vorhersehbar, aber die Volatilität könnte sowohl beim NZD als auch beim CAD zunehmen.

Großbritannien: Statistikfluss

Das Land wird im Mai das BIP, die Industrieproduktion und das Bauvolumen demonstrieren. Die Bank of England wird einen Bericht über die Kreditwürdigkeit des Landes vorlegen. Höchstwahrscheinlich wird das GBP gedrückt bleiben.

USA: Augen auf Inflation

Eine der Hauptveröffentlichungen dieser Woche ist der CPI im Juni. Die Prognose ist ein Wachstum von 1.1 % m/m nach einem Anstieg um 1 % im Mai. Dies bedeutet, dass sich die Inflationsspirale dreht und der Fed ein Signal gibt, den Zinssatz anzuheben. Der USD könnte sogar noch teurer werden.

Australien: AUD ist schwach

Wie handelt man mit dem AUD/USD-Währungspaar?
Wie handelt man mit dem AUD/USD-Währungspaar?

Diese Woche wird Australien im Kalender sehr aktiv sein. Das Land wird den CCI im Juli und die Beschäftigungs-/Arbeitslosenquoten im Juni veröffentlichen. Darüber hinaus wird China Berichte veröffentlichen, die den AUD beeinflussen könnten. Im Moment bleibt der AUD schwach, und nur wenige Dinge können die Situation ändern.

China: Stabilitätsgarantie

China bereitet eine ganze Menge Statistiken vor: Handelsbilanz im Juni, BIP im 2. Quartal, Industrieproduktion, Investitionen in Grundvermögen, Arbeitslosenquote und Einzelhandelsumsätze im Mai. Je stabiler die Berichte ausfallen, desto besser für die Volkswirtschaften der Entwicklungsländer.


Material wird vorbereitet von

Ein Forex-Händler mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in führenden Investmentbanken. Sie gibt ihre gewichtete Sicht der Märkte durch analytische Artikel wieder, die regelmäßig von RoboForex und anderen beliebten Finanzquellen veröffentlicht werden.