Eine Woche auf dem Markt: Der Fall des Dollars und chinesische Statistiken (14. – 18. November)

14.11.2022
2 min
Die Meinung der Fed zu künftigen Zinsentscheidungen ist derzeit so ziemlich das Einzige, was die Kapitalmärkte interessiert. Der US-Dollar fällt weiter, was viel Aufmerksamkeit auf sich zieht.
China: Fokus auf Risiko

China wird zahlreiche Statistiken liefern, darunter Berichte über Einzelhandelsumsätze und Industrieproduktion. Eine Pressekonferenz des National Bureau of Statistics of China ist geplant: Die Kraft und Stärke der Prognosen und Kommentare wird die Einstellung der globalen Anleger zum Risiko bestimmen.
EUR: Wachstum aufgrund von Prognosen

Die Eurozone wird BIP-Statistiken für das dritte Quartal sowie Informationen zur Handelsbilanz und zum Geschäftsklimaindex für November veröffentlichen. Der Finanzstabilitätsbericht der EZB verdient Beachtung: Prognosen wichtiger Wirtschaftsparameter sind möglich. Wenn sie neutral sind, könnte der EUR weiter steigen.
GBP: Beachtung der Preise

Großbritannien wird im makroökonomischen Kalender sehr aktiv sein. Preisaktionsdaten werden zur Veröffentlichung vorbereitet. Gemäß den durchschnittlichen Erwartungen könnte die Inflation im Oktober auf 10.5 % im Jahresvergleich steigen, die Kerninflation könnte sich auf 6.6 % im Jahresvergleich beschleunigen. Der Verbraucherpreisdruck wird sich negativ auf GBP-Positionen auswirken.
USD: unter Druck durch die Position der Fed

Die USA werden Statistiken über die Industrieproduktion für Oktober, Lagerbestände sowie den Immobilienmarkt veröffentlichen. Der US-Dollar bleibt aufgrund der Erwartungen hinsichtlich der Schritte der US-Notenbank im Dezember in einer schwachen Position. In naher Zukunft wird dieser Faktor das Verhalten des USD bestimmen.
CAD: rohstoffabhängig

Schauen wir uns aus der Fülle statistischer Informationen aus Kanada die Verkaufszahlen für das verarbeitende Gewerbe, die Großhandelsumsätze sowie die Preise an. Eine starke CAD-Position wird durch stabile untermauert Ware Preise.