Diese Woche liegt der Fokus auf der Zinserhöhung der Bank of Canada und Inflationsstatistiken aus Europa und Australien.

Andrej Goilow
Autor
Die Artikel des Autors
Erfahren Sie, wie Sie 38 gleitende Durchschnitte für schnelles Scalping auf 1-Minuten-Charts kombinieren. Wir behandeln Positionsverwaltungsregeln und Optionen zum Setzen von Stop-Loss und Take-Profit.
In diesem Artikel geht es um die „Drei-Indikatoren“-Strategie. Wir haben erklärt, wie man Signale von drei Indikatoren kombiniert, die Feinheiten des Verfahrens untersucht und die Regeln zum Öffnen und Schließen von Positionen versteht.
Menschen mit finanzieller Bildung haben mehr Chancen, reich zu werden. Der Artikel erklärt, was Finanzkompetenz ist und wie man sie verbessern kann.
Der Artikel erklärt, wie man mit dem Bulls Power Indikator handelt, welche Besonderheiten Kauf- und Verkaufsgeschäfte haben und wie Stop Loss und Take Profit platziert werden können.
Die Dow-Theorie beschreibt Preisverhalten und Grundlagen in sechs Prinzipien. In diesen Artikeln beschreiben wir jedes Prinzip im Detail und erklären, wie man es in der technischen Analyse verwendet.
Lassen Sie uns das Konzept des Zeitwerts des Geldes diskutieren: was es ist, welche Arten es gibt und welche Vor- und Nachteile es hat. In dem Artikel finden Sie Berechnungsformeln für den zukünftigen Wert und einen Rechner für den zukünftigen Wert von Investitionen.
Eine Woche im Markt: Die US-FOMC-Sitzung und Inflationsdaten aus Europa und Australien (25.07–29.07)
Die letzte Juliwoche wird Anlegern viele wichtige Neuigkeiten bieten. Im Mittelpunkt wird die Fed-Zinsentscheidung stehen, zusammen mit Inflationsdaten aus Europa, Australien und Japan.
Die dritte Juliwoche wird voller Neuigkeiten und Ereignisse sein – Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank und der Bank of Japan sowie Beschäftigungs- und Inflationsdaten aus Großbritannien bzw. Kanada.
Der Artikel beschreibt die Psychological Reversal-Strategie: wie man das Verhalten von Marktteilnehmern während starker Marktbewegungen einschätzt und wie man mit Risiken umgeht.
Dieser Artikel widmet sich dem Trading von Trendumkehrungen durch die SMA- und ZigZag-Indikatoren, die in einer einfachen Strategie enthalten sind.
Die größte New Yorker Börse ist seit 1792 geöffnet. Der Artikel erzählt ihre Geschichte und beschreibt Besonderheiten.
Dieser Artikel ist der Idee von Fiat gewidmet. Was ist Fiatgeld? Wann und wofür ist es erschienen? Welchen Wert hat es? Welche Vor- und Nachteile hat es? Der Artikel beantwortet diese Fragen und mehr.
Der Artikel beschreibt die Art und Weise der Kombination von EMA und Awesome Oscillator auf H1, Besonderheiten dieser mittelfristigen Handelsstrategie und Regeln für das Geldmanagement.
Die Kapitalisierung des NFT-Marktes wächst weiter und zieht viele Investoren an. Der Artikel widmet sich dem NFT-Sektor: Wo und wie man Token kauft, wie man auf Handelsplattformen und mit Krypto-Wallets arbeitet.