Anna Rostova

Autor

Ein Forex-Händler mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in führenden Investmentbanken. Sie gibt ihre gewichtete Sicht der Märkte durch analytische Artikel wieder, die regelmäßig von RoboForex und anderen beliebten Finanzquellen veröffentlicht werden.

Die Artikel des Autors

Eine Woche auf dem Markt (11/11 - 11/17): Powell, Statistik und Trump

Es ist unwahrscheinlich, dass diese Woche auf dem Markt zu aktiv wird: Es ist nichts Ernstes oder Einflussreiches geplant. Die Saison der Unternehmensberichte ist mehr als zur Hälfte abgeschlossen und vermittelt ein klares Bild davon, was vor sich geht. Die Zentralbanken haben alle wichtigen Entscheidungen getroffen. Interessante Statistiken konzentrieren sich auf die zweite Wochenhälfte. Unter diesen Umständen haben wir jedoch immer noch Dinge, die es wert sind, beachtet zu werden.

Eine Woche auf dem Markt: Fed, EZB und einige Politiker

Diese Woche verspricht einige interessante makroökonomische Ereignisse und wie üblich einen Fluss verschiedener Statistiken von unterschiedlicher Bedeutung. Die Anleger haben sich ausgeruht und haben keine Angst vor Volatilität.

Brexit: Teichperspektiven und neblige Horizonte

Die Diskussionen über den Brexit und die Reaktionen des Pfunds waren lange Zeit am lebhaftesten. Das Problem schien kurz vor der Lösung zu stehen, aber leider wird die Entscheidung erneut verschoben. Das Pfund ist wegen der Komplikationen beim Brexit nervös und seine Perspektiven hängen direkt mit dem bevorstehenden Ende des Dramas zusammen.

Eine Woche auf dem Markt (26.08 - 30.08): Gestresster Abschied vom August

Die letzte Augustwoche wird wahrscheinlich nicht von bedeutenden Ereignissen überfordert sein, aber die Börse und der Aktienmarkt werden genug Probleme haben, um darauf zu achten. Die Welt ist turbulent und denkt über neue Phasen des Handelskrieges zwischen den USA und China nach, was bedeutet, dass wir keine Zeit haben, uns zu langweilen.

Eine Woche auf dem Markt (19.08 - 23.08): Laut, intensiv, nervös

Woche # 33 auf dem Markt war ziemlich aufregend. Der Euro rollte in drei Wochen auf Tiefststände zurück, behauptet Trump, der US-Schuldenmarkt gibt Signale für eine bevorstehende Rezession. Die Währungen von Argentinien und Hongkong können sich aufgrund der neuesten Nachrichten ebenfalls ändern.

Abonnieren Sie den R-Blog und verpassen Sie nichts Interessantes

Jede Woche senden wir Ihnen nützliche Informationen aus der Welt der Finanzen und Investitionen.