In dieser Übersicht werden wir die Vorbereitung von Handelsplänen diskutieren. Ein Handelsplan hilft dabei, die aktuelle Marktsituation zu bewerten und die Pläne des Händlers zum Leben zu erwecken.

Kategorien: Forex
Der Forex-Bereich enthält Artikel zum verwandten Thema. Handel mit Währungspaaren, Marktanalysen, Tipps für Anfänger und Handelsoptionen für erfahrene Trader. Hier finden Sie Antworten auf viele verschiedene Fragen, die dazu beitragen, Ihren Handel effizienter und rentabler zu gestalten.
In der ersten Märzwoche wird sich der Markt auf alles konzentrieren, was mit der Ölförderung und natürlich auf die US-Beschäftigungsstatistik zu tun hat. Die Dinge werden definitiv nicht langweilig.
In dieser Übersicht werden wir beispielsweise die Handelsmethode „Basket Trading“ diskutieren. Es hilft, Risiken zu diversifizieren und eine marktneutrale Handelsstrategie zu entwickeln.
In dieser Übersicht werden wir eine Eigenschaft von Handelssystemen wie Stabilität diskutieren. Je stabiler das System unter dem Einfluss von Umgebungsereignissen bleibt, desto stabiler wird Ihr Handel mit dem System sein.
Die neue Februarwoche wird neben dem eiskalten und schlechten Wetter (was erklärbar ist) eine Reihe von Statistiken aus den USA und Großbritannien sowie die Protokolle der Sitzungen der EZB und der Fed bringen. Hier werden keine steilen Kurven erwartet, die Sie jedoch nie im Voraus kennen.
Ein Investor darf niemals auf die allgemeine Meinung hören, oder? Der Handel mit einer Menschenmenge vereinfacht den Prozess und reduziert Ihre Verantwortung auf ein Minimum. In diesem Artikel werden wir sehen, wie der Herdeninstinkt Ihre Handelsentscheidungen beeinflusst und ob es sich lohnt, gegen die Masse vorzugehen.
In diesem Artikel werden wir eine beliebte Handelsstrategie namens Return to Average überprüfen. Die Idee dieser Strategie ist, dass der Preis nach einer gravierenden Abweichung (Wachstum oder Rückgang) tendenziell zu seinem Durchschnitt zurückkehrt.
Die zweite Februarwoche wird sich auf dieselben Vermögenswerte konzentrieren wie die erste: Öl und USD. Beide sehen überkauft aus, aber während die Anleger wohlwollend sind, könnten sie selbst bei solch hohen Preisen weiter wachsen.
Die erste Februarwoche wird ein gewisses Verständnis des US-Beschäftigungssektors vermitteln, das für die Bewertung der Perspektiven der geplanten Stimulierung wichtig ist. Wir werden auch die Ergebnisse einiger Sitzungen der Zentralbanken sehen. Insgesamt sind auf beiden Seiten keine Überraschungen zu erwarten - dies bedeutet, dass der aktuelle Stand auf dem Devisenmarkt unverändert bleiben kann.
Die letzte Januarwoche wird einen Fluss von US-Statistiken, mehr Sitzungen der Zentralbanken und ein Treffen der US-Notenbank mit sich bringen. Die Dinge werden zumindest neugierig sein.