Die letzte Septemberwoche wird für die Kapital- und Devisenmärkte eher ruhig sein. Alles, worauf wir gewartet haben, ist bereits passiert. Es ist Zeit für eine Konsolidierung und Prognosen für die nächste Zukunft.
Zu Beginn der neuen Woche konzentrieren sich die Kapitalmärkte sowohl auf Öl als auch auf die bevorstehende Sitzung des Federal Reserve Systems. Investoren werden sich nicht langweilen.
In der zweiten Septemberwoche wird es viele interessante Ereignisse geben, die die globalen Märkte bewegen können. Bereit! Stetig! Gehen!
Die Bank of Canada ist noch nicht bereit, den Zinssatz zu ändern, aber der USD plant eine Stärkung.
Die letzte Augustwoche wird wahrscheinlich nicht von bedeutenden Ereignissen überfordert sein, aber die Börse und der Aktienmarkt werden genug Probleme haben, um darauf zu achten. Die Welt ist turbulent und denkt über neue Phasen des Handelskrieges zwischen den USA und China nach, was bedeutet, dass wir keine Zeit haben, uns zu langweilen.
Woche # 33 auf dem Markt war ziemlich aufregend. Der Euro rollte in drei Wochen auf Tiefststände zurück, behauptet Trump, der US-Schuldenmarkt gibt Signale für eine bevorstehende Rezession. Die Währungen von Argentinien und Hongkong können sich aufgrund der neuesten Nachrichten ebenfalls ändern.
Das Treffen der Europäischen Zentralbank im Juli, des neuen britischen Premierministers, ist ein Befürworter des „Hardcore“ -Brexits, der Verlangsamung des US-BIP, der Rekorde bei Twitter-Nettogewinnen und der US-Internetgiganten, die derzeit untersucht werden der letzten Woche.
Eine Woche auf dem Markt: Dollar befürchtet nicht, Pfund am Minimum
Top News der Woche: Federal Reserve und einige Statistiken
Die erste Juliwoche verlief für die Kapitalmärkte eher ruhig: Ende Juni war für die Anleger zu viel los. Die Marktteilnehmer fanden jedoch auch in solch ruhigen Umgebungen Raum für Bewegung.
Der Mai wird voraussichtlich so effizient sein wie der April. Das Sprichwort der Händler "Kann verkaufen und weggehen" wird auch in diesem Jahr wieder sehr richtig sein. Die Markttendenz, die aktuellen Trends fortzusetzen, wird nicht nur im Mai in Kraft bleiben. Besondere Aufmerksamkeit sollte drei Instrumenten gewidmet werden, von denen erwartet wird, dass sie äußerst volatil sind und sowohl Korrekturen als auch die Fortsetzung des Abwärtstrends beinhalten.