Diese neue Börsenwoche wird voller Statistiken sein. Anleger werden die globale Wirtschaft und Geopolitik weiterhin analysieren. In Zitaten stecken noch zu viele Emotionen.
Diese Woche wird nicht super aktiv sein, aber das ist normal für das Ende des Monats. Anleger werden jedoch definitiv Dinge finden, auf die sie achten sollten.
Diese Woche wird ziemlich arm an neuen Statistiken. Die Anleger werden sich hauptsächlich auf den USD konzentrieren, der andere Währungen weiterhin beeinflusst.
Es beginnt eine Woche mit Sitzungen der Zentralbanken, die sehr energisch und aktiv ausfallen kann. Der makroökonomische Kalender bietet derweil eine ganze Reihe interessanter Statistiken, sodass Anleger kaum Zeit für Langeweile haben werden.
Der April beginnt mit einer Statistikflut aus Japan und Europa, der Veröffentlichung des Fed-Protokolls und mäßiger Stimmung der Pfund-Fans.
Diese Woche bringen Statistiken aus Großbritannien und Reden von Währungspolitikern aus den USA und Europa. Der Währungssektor bleibt risikoempfindlich.
Die neue Märzwoche wird voller Ereignisse sein: Sie wird wichtige Statistiken, Treffen von Politikern und Entscheidungen der Zentralbanken beinhalten. Die Fed steht an vorderster Front.
In dieser Woche konzentriert sich der Markt auf die amerikanischen Statistiken und Kommentare von Politikern aller Ebenen. Marktstimmungen und Risikobereitschaft werden davon abhängen.
In dieser neuen Februarwoche werden Statistiken reichlich vorhanden sein. Außerdem wird das Protokoll der letzten Konferenz der Fed veröffentlicht. Das wird interessant.
Diese Woche verspricht, voller Statistiken und geplanter Sitzungen der Zentralbanken zu werden. Sie werden sich bestimmt nicht langweilen.
Eine neue Woche wird uns neben wichtigen Informationen über die europäische und britische Inflation die Konferenzen vieler Zentralbanken liefern.
Die zweite Januarwoche wird für die meisten Aktien- und Devisenmärkte in diesem Jahr die erste volle Arbeitswoche sein. Statistiken werden rar sein, dennoch gibt es etwas zu beachten.
Eine weitere Novemberwoche wird uns eine Flut von Statistiken bringen, die zu Katalysatoren für den Devisenmarkt werden.
Es scheint, als hätten wir eine Woche voller Statistiken. Die Volatilität mag schwächer sein als zuvor, aber das ist sogar gut.
Die erste Novemberwoche wird wichtig: Alle Augen werden auf die Konferenz des Federal Reserve Systems gerichtet sein. Die Anleger fragen sich, ob die Fed damit beginnen wird, das Konjunkturprogramm einzustellen. Die Volatilität verspricht extrem hoch zu sein.