Diese Woche verspricht einige interessante makroökonomische Ereignisse und wie üblich einen Fluss verschiedener Statistiken von unterschiedlicher Bedeutung. Die Anleger haben sich ausgeruht und haben keine Angst vor Volatilität.

Tag: Top-Nachrichten
Die letzte Augustwoche wird wahrscheinlich nicht von bedeutenden Ereignissen überfordert sein, aber die Börse und der Aktienmarkt werden genug Probleme haben, um darauf zu achten. Die Welt ist turbulent und denkt über neue Phasen des Handelskrieges zwischen den USA und China nach, was bedeutet, dass wir keine Zeit haben, uns zu langweilen.
Woche # 33 auf dem Markt war ziemlich aufregend. Der Euro rollte in drei Wochen auf Tiefststände zurück, behauptet Trump, der US-Schuldenmarkt gibt Signale für eine bevorstehende Rezession. Die Währungen von Argentinien und Hongkong können sich aufgrund der neuesten Nachrichten ebenfalls ändern.
Top News der Woche: Federal Reserve, Bitcoin und einige Statistiken
Die erste Juliwoche verlief für die Kapitalmärkte eher ruhig: Ende Juni war für die Anleger zu viel los. Die Marktteilnehmer fanden jedoch auch in solch ruhigen Umgebungen Raum für Bewegung.