Der Artikel befasst sich mit dem Elektroautomarkt und seinen Perspektiven, Richtlinien für Investitionen und Details zur Situation in Aktien wie Tesla, Ford, General Motors, NIO, Xpeng, Li Auto, Volkswagen und Renault.
Am vergangenen Donnerstag fielen die Aktien von Volkswagen, Toyota und General Motors um 3%, 4.09% bzw. 3.46%. Grund sind Anlagenstillstände aufgrund von Ersatzteilmangel. Technische Analyse von Volkswagen, Toyota und General Motors.
Volkswagen gab seine Ergebnisse im ersten Quartal 1 bekannt: Der Umsatz stieg um 2021% und der Nettogewinn um 13.3%. Das Verkaufsvolumen stieg um 560%, insbesondere der Verkauf von Elektroautos - um 21%. Die Volkswagen Aktie fiel um fast 100%.
Autohersteller verringern die Automobilproduktion aufgrund des Halbleiterdefizits, das sich auf ihr Einkommen auswirken könnte. Welche Anlageidee kann in dieser Situation entdeckt werden? Details finden Sie in unserem Artikel.
Im März sind die Volkswagen Aktien aufgrund der mutigen Pläne des Unternehmensmanagements, den weltweiten Elektroautomarkt zu erobern, um 69% gewachsen. Dank dieses Wachstums der Notierungen hat der DAX einen Rekord von 14775.52 Punkten aufgestellt.
Zum ersten Mal seit fünf Jahren stiegen die Volkswagen Aktien um jeweils über 200 USD. Das Wachstum wurde durch den Bericht von Analysten der UBS Group AG provoziert, in dem sie die ID.3-Plattform mit der höchsten Energiekapazität und Effizienz in ihrer Klasse nannten.
Was ist mit dem US-amerikanischen Elektroautohersteller los?